Eine neunzehnjährige Verkäuferin und ein achtzehnjähriger Landmaschinenmechaniker verlieben sich ineinander. Sie ziehen zusammen. Zwei Jahre später muss er seinen Wehrdienst antreten. Es ist Oktober 1990. Die neuen Uniformen lassen auf sich warten, deswegen muss er anfangs in Jogginghosen herumlaufen.
Die beiden vermissen sich sehr und schreiben sich zahlreiche Briefe. Ungefähr neun Monate, nachdem er seinen Wehrdienst angetreten hat, bringt sie eine Tochter zur Welt. Irgendwann ist der Wehrdienst vorbei. Er muss sich eine Arbeit suchen. Aufgrund der Wende findet er schließlich im anderen Teil Deutschlands eine Stelle. Zunächst arbeitet er in seinem erlernten Beruf, später als Tiefbauarbeiter.
Einige Monate später zieht sie mit der mittlerweile einjährigen Tochter hinterher. Der Anfang ist nicht leicht, obwohl sie eine Arbeit im örtlichen Supermarkt findet, damals noch der einzige des Ortes. Es gibt in dem kleinen niedersächsischen Dorf nicht so viele Ostdeutsche und als Neulinge werden die drei neugierig beäugt. Doch schließlich leben sie sich ein. 1998 kommt ein Sohn zur Welt. Die Tochter macht 2009 nach zwölf Jahren Abitur, wird Übersetzerin und studiert später Politik und Erziehungswissenschaft. Ihren Verlobten trifft sie im Gymnasium. Sie wird sich später sehr freuen, dass ihre Eltern nach Niedersachsen ziehen konnten, sonst wäre das alles nicht passiert.
Mit freundlichen Grüßen
Die Kitschautorin
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über kitschautorin
Ich bin Früh-ins-Bett-Geherin. Im Internet zu Hause. Ehemalige Blutspendenanmeldungshilfe. Gelernte Übersetzerin für Englisch und Französisch. Gegen Atomkraft und sinnlose Verbote. Mitglied der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Politisch interessiert. Mutter. Schulbegleiterin. Pädagogin (B.A.). Auf Flickr zu finden: https://www.flickr.com/photos/100511533@N08/ Auf erklaerversucherin.wordpress.com ebenfalls zu finden.
Ich blogge über alles, was mich bewegt. Und Kunst - aber nur die gibt es hier. Alles andere auf dem Hauptblog.
Ich mag Bücher. Nudeln. „Hör mal, wer da hämmert“. Depeche Mode. Zitate. Meine Arbeit in der Schule. SpongeBob. Garfield. „Switch“. „Ein Herz und eine Seele“. "The Crown". Britischen Humor.
Ich hasse Fremdenfeindlichkeit. Misogynie. Homo- und Frankophobie. Die meisten Sorten von Kohl (auch den aus der CDU, haha). Den Großteil des Fernsehprogramms. Armut. Arroganz. Springer. Leute, die anderen Leuten keine eigene Meinung gönnen. Das Wort „Gutmensch“. Fußball. Viele Politiker.
Ich habe hier noch mehr über mich geschrieben:
https://kitschautorin.wordpress.com/2011/04/16/alles-glanzt-so-schon-neu/
https://kitschautorin.wordpress.com/2012/01/17/11-fragen/
https://kitschautorin.wordpress.com/2012/07/22/immer-wieder-sonntags/
https://kitschautorin.wordpress.com/2012/03/07/mal-wieder-was-uber-mich/
https://kitschautorin.wordpress.com/2013/05/04/was-ich-unbedingt-noch-machen-will/
https://kitschautorin.wordpress.com/2014/04/11/fragebogen-zu-film-und-kino/
https://kitschautorin.wordpress.com/2014/04/15/nochn-fragebogen/
🙂 Schöne kleine Geschichte und ich konnte mir aber schon denken was am Ende passiert. Woran das wohl liegt?
Keine Ahnung… das Geburtsdatum der Tochter? 😀