RSS-Feed

Monatsarchiv: Oktober 2015

Dankbarkeit

Veröffentlicht am

Im Leben dreht sich viel um Dankbarkeit. Und ich bin dankbar. Für meine tolle Arbeit. Es macht mir Spaß, Menschen etwas beizubringen. Und die Kursteilnehmer sind so dankbar, von mir und meiner Kollegin etwas lernen zu dürfen. Sogar in der Pause fragen sie häufig nach, wie man ein Wort schreibt oder was etwas bedeutet. Die sechsjährige Tochter eines teilnehmenden iranischen Ehepaars ist heute auf mich zugestürmt, hat mich umarmt und mir ein selbstgemaltes Bild geschenkt. Die Leute sind so dankbar. Wenn ich da an meine ehemaligen Nachhilfeschüler oder Tutanden denke…

Mit freundlichen Grüßen

Die Kitschautorin

Geschützt: My big fat German wedding

Veröffentlicht am

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Geschützt: Level up

Veröffentlicht am

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Was zu lachen für zwischendurch

Veröffentlicht am

Mein Arbeitsvertrag lag in der Post. Ich habe ihn mir mal kurz angeschaut und musste stutzen… ein Punkt verbietet mir doch tatsächlich explizit, in meiner Funktion „die Technologie von L. Ron Hubbard“ anzuwenden. Was muss meine Firma schon für schlechte Erfahrungen gesammelt haben?

Mit freundlichen Grüßen

Die Kitschautorin

Kassiererinnen, Personaler und die Deutsche Post

Veröffentlicht am

Tagesordnungspunkt 1: Personaler

Ich habe ja nun einen Job. Ich musste aber auch sehr viel Unerfreuliches erleben. Leute ewig hinhalten und dann ohne Angabe von Gründen, stattdessen mit scheinheiligen Glück-Wünschen für die Zukunft absagen. Den größten Knaller landete aber eine so genannte soziale Organisation, bei der ich mich als Heilpädagogin in einem Kindergarten beworben hatte. Ich durfte einen Tag zum Hospitieren kommen, hatte Riesenspaß mit den Kindern… und wurde dann nicht genommen, weil ich nicht die staatliche Anerkennung als Heilpädagogin besitze. Ist ja nicht so, als wäre das bereits durch meinen Lebenslauf klargeworden…

Tagesordnungspunkt 2: Die Deutsche Post bzw. deren Unterhändler

Wenn ich nicht grad mit der Jobsuche beschäftigt war, habe ich Bachelorarbeit geschrieben. (Nach der ich immer noch nicht fertig bin, aber das ist ein anderes Thema.) Ich musste an einem Samstag drucken. Der Abgabetermin war Sonntag, der 27. September. In der Prüfungsordnung stand zwar, dass der Termin in solchen Fällen auf einen Montag verlagert wird, ich wollte das Ding aber einfach nur weghaben und suchte deswegen einen Post-Shop. War gar nicht so einfach, einen zu finden, der noch aufhatte.

In einem großen Kaufhaus fanden wir schließlich einen Verkaufspunkt. Ich fragte die Verkäuferin, ob ich hier ein Einschreiben verschicken kann (die Prüfungsordnung verlangt das so). Ich verstand nicht, was sie antwortete, weil sie im Laufen bereits zu einer anderen Kundin rannte. Fünf Minuten später war sie dann wieder bei mir. Sie sagte, es ginge nicht, obwohl es doch auf dem Schild stand. Dann schaute sie nach und meinte, es gebe hier wohl auf absehbare Zeit keine Einschreibemarken mehr. Nachgucken, ob es irgendwo in der Stadt einen anderen Laden gibt, wo ich es machen könnte, wollte sie auch nicht. Ich war halb am Verzweifeln, da meckert sie mich an: „Was wollen Sie Ihre Arbeit auch unbedingt an ’nem Samstag verschicken? Hätten Sie früher kommen müssen!“ Als mein Freund sagte, was er davon hielt, schmiss sie uns raus.

Ich fand schließlich heraus, dass ein von mir sehr geschätzter Asialaden in Bahnhofsnähe auch Pakete verschickt, und gab die Arbeit dort auf. Ich glaube, der Verkäufer hat sich etwas gewundert, als mein Freund sich für dessen Freundlichkeit bedankt hat. Nun dachte ich, die Geschichte sei damit erledigt. Denkste.

Vorgestern mailte mich das Prüfungsamt an, die Arbeit sei erst am 9. Oktober eingetroffen (wir erinnern uns: ich habe sie am 27. losgeschickt), und zwar beschädigt. Ich möge doch bitte vorbeikommen und belegen, dass ich die Arbeit rechtzeitig aufgegeben habe. Die Post hat von mir bereits eine gepfefferte Mail bekommen. Auf den Vorwurf selbst hat sie noch nicht geantwortet… nur gesagt, dass es noch etwas dauern kann, bis sie sich mit mir beschäftigt. Die Mail klang verdächtig nach Tagesordnungspunkt 1. Wenn noch etwas passiert: Will keep you posted.

(Tut mir leid, wenn ich da so ausgeholt habe, aber ich finde das einfach ungeheuerlich.)

Tagesordnungspunkt 3: Kassiererinnen

Nun ist es für Supermarktpersonal sicher ärgerlich, wenn ein Kunde an der Kasse nicht bezahlen kann. Aber muss man so laut, dass es jeder mitbekommt, eine Kollegin ausrufen mit den Worten „Kannst du hier mal ’n paar Sachen wegräumen, hier war wer, der hatte keine Kohle“?

Mit freundlichen Grüßen

Die Kitschautorin

Mundraub

Veröffentlicht am

Heute möchte ich euch eine Seite vorstellen, die ich vor kurzem entdeckt habe: http://mundraub.org/

Mundraub ist eine Seite, auf der ihr nachgucken könnt, wo in eurer Nähe „öffentliche“ Kräuter und Obstbestände wachsen. Ich finde diese Idee wirklich gut. Wie viel wächst und verfällt am Ende ungenutzt?

In meiner Nähe gibt es Holunder, Hopfen, Giersch (musste erst mal  nachgucken, was das ist), Brennnesseln und Äpfel. Schaut ruhig mal nach, was es in eurer Nähe gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Die Kitschautorin

Nachtrag 29. November 2020: Mittlerweile sind es u.a. auch Himbrombeeren.

Kartoschka

Veröffentlicht am

In meinem schönen Heimatdorf waren die vergangenen 6 Tage Kartoffeltage. Wir erzählten einem Kumpel davon und davon, dass wir Ringe kaufen wollten, und witzelten, dass wir vielleicht auch beim Ringkauf Kartoffeln für umsonst dazukriegen. Und was soll ich sagen, das ist tatsächlich passiert. Ist schon irgendwie schräg.

Die Ringe sind jetzt bestellt und die sehr nette Angestellte versucht alles, dass die bis zum 23. da sind. Werden mal sehen. Ein bisschen Spannung muss das Leben ja auch haben.

Mit freundlichen Grüßen

Die Kitschautorin

Geschützt: Zukunft

Veröffentlicht am

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Epische Momente im Reallife

Veröffentlicht am

Sonntag. Mein Freund und ich warten auf den Zug zurück nach Hause. Am Gleis steht außer uns auch noch eine Gruppe etwa mittelalter Menschen. Dann fährt der Zug ein… und sie spielen auf ihrem Ghettoblaster einfach mal „Man with the harmonica“… einsetzend bei dem Part mit der E-Gitarre.

Mit epischen Grüßen

Die Kitschautorin