RSS-Feed

Warum Chormusik toll ist

Veröffentlicht am

Vermutlich mag fast jeder auf der Welt Musik. Aber ich mag sie sehr. Neulich konnte ich sogar das erste Mal als Altistin auftreten. Darum kommt jetzt ein Blogeintrag darüber,

warum Chormusik toll ist.

Harmonien sind großartig – im Leben wie im Singen!

Beweisstück A: Queen – Bohemian Rhapsody.

Ist das nicht einfach nur großartig für die Ohren?

Beweisstück B: Mozart – Lacrimosa.

Das letzte Stück, an dem Mozart von seinem Tod arbeitete. Das meiste wurde von einem seiner Schüler zu Ende geführt. Ich lernte es kennen, als ich eine sehr dramatische Folge von „The Crown“ sah. Ich liebe dieses Stück einfach. Alles ist perfekt.

Man lernt Leute kennen – sowohl Student*innen als auch Ältere.

Monatelang starrte ich auf das tolle Nackentattoo einer Sopranistin des Uni-Chors. Als ich schließlich all meinen Mut zusammennahm und ihr ein Kompliment für das Tattoo machte, strahlte sie sehr. Das war toll.

Jahre später trat ich in den evangelischen Kirchenchor ein. Da lobten mich dann Leute 50plus für meine kräftige Stimme. Das war auch toll.

Chormusik ist Ökumene.

Im Dorf-Chor sind sowohl Evangelen als auch Katholiken vertreten. Die sehr großartige @schibulska, die auch sehr großartige @hanna_unterwegs und ich schickten uns Sopran-, Alt- und Baritongesänge hin und her. Solange man*frau miteinander harmoniert, interessiert auch keinen, welche Konfession oder welches Geschlecht die Mitmachenden auf dem Papier haben.

Es gibt wunderschöne anglikanische Kirchenmusik.

Beweisstück C:

Das Stück gefällt sogar Kalimba spielenden Atheistinnen. (Hallo, Melanie!)

Soft skills verbessern sich dadurch.

Wenn man (wie ich) nicht einfach vom Blatt singen kann, muss man nach Gehör singen. Dadurch lernt man, sich auf die Mitsingenden einzustimmen. (Und die junge Organistin kurz vorm Auftritt zu beruhigen.)

Man wird mutiger.

Es brauchte fast 20 Jahre, bis aus einer nervös dahinstotternden Gymnasiastin eine halbwegs selbstbewusste Frau mit seeeehr tiefem Alt wurde. Aber es hat geklappt.

Es ist inklusiv.

Ich bin letztlich der Meinung: Wenn die Voraussetzungen stimmen, kann jeder singen. Egal ob behindert, nicht behindert, jüdisch, christlich oder was auch immer. (Wer mir nicht glaubt: hier Beweisstück D. https://www.zdf.de/dokumentation/unvergesslich-unser-chor-fuer-menschen-mit-demenz/unvergesslich-106.html )

Schlussfolgerung

Chormusik ist großartig, denn sie dient zur Völkerverständigung und zur Inklusion. Sie verbindet Menschen, die sich sonst nicht mal auf der Straße gegrüßt hätten.

Über kitschautorin

Ich bin Früh-ins-Bett-Geherin. Im Internet zu Hause. Ehemalige Blutspendenanmeldungshilfe. Gelernte Übersetzerin für Englisch und Französisch. Gegen Atomkraft und sinnlose Verbote. Mitglied der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Politisch interessiert. Mutter. Schulbegleiterin. Pädagogin (B.A.). Auf Flickr zu finden: https://www.flickr.com/photos/100511533@N08/ Auf erklaerversucherin.wordpress.com ebenfalls zu finden. Ich blogge über alles, was mich bewegt. Und Kunst - aber nur die gibt es hier. Alles andere auf dem Hauptblog. Ich mag Bücher. Nudeln. „Hör mal, wer da hämmert“. Depeche Mode. Zitate. Meine Arbeit in der Schule. SpongeBob. Garfield. „Switch“. „Ein Herz und eine Seele“. "The Crown". Britischen Humor. Ich hasse Fremdenfeindlichkeit. Misogynie. Homo- und Frankophobie. Die meisten Sorten von Kohl (auch den aus der CDU, haha). Den Großteil des Fernsehprogramms. Armut. Arroganz. Springer. Leute, die anderen Leuten keine eigene Meinung gönnen. Das Wort „Gutmensch“. Fußball. Viele Politiker. Ich habe hier noch mehr über mich geschrieben: https://kitschautorin.wordpress.com/2011/04/16/alles-glanzt-so-schon-neu/ https://kitschautorin.wordpress.com/2012/01/17/11-fragen/ https://kitschautorin.wordpress.com/2012/07/22/immer-wieder-sonntags/ https://kitschautorin.wordpress.com/2012/03/07/mal-wieder-was-uber-mich/ https://kitschautorin.wordpress.com/2013/05/04/was-ich-unbedingt-noch-machen-will/ https://kitschautorin.wordpress.com/2014/04/11/fragebogen-zu-film-und-kino/ https://kitschautorin.wordpress.com/2014/04/15/nochn-fragebogen/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: