Dieses Telefonat hatte ich auf dem Weg von der Haltestelle nach Hause geführt. Eigentlich war es ein ganz normaler Tag gewesen. Bis auf die Tatsache, dass Aurélie nirgendwo zu sehen war. Ihre Sache. Früher war sie fest in unseren Alltag integriert gewesen, wie das eben so war bei guten Freunden, und jetzt war sie quasi weg. Nur noch für Freddy vorhanden. Und bald nicht mal mehr das.
Ich leerte ganz normal den Briefkasten, steuerte mit der daraus entnommenen Korrespondenz die Wohnung an und ging hinein. Gerade, als ich mein Zimmer aufschließen wollte, klingelte es an der Tür. Überrascht ging ich zur Gegensprechanlage. Anna steckte den Kopf aus ihrer Zimmertür.
„Hallo, wer ist da?“
„Hi, wir sind’s, Lea und Gero. Können wir raufkommen?“
„Öh, na klar, kommt ruhig her!“ Ich drückte den Türöffner und ein paar Sekunden später standen meine Schwester und ihr Freund in der Tür. Zur Begrüßung umarmtem Anna und ich sie herzlich.
Wir setzten uns in Annas Zimmer. Ich saß auf dem Bett. Anna hatte sich neben mir im Schneidersitz niedergelassen und umklammerte ihr Herzkissen. Sie sah aus, als hätte man ihr alles Blut aus dem Körper gesaugt.
Gut gelaunt fragte Lea: „Ist Aurélie noch nicht von der Uni wieder da?“
Betretenes Schweigen. Bis Anna zischte: „Die dumme Kuh kann bleiben, wo der Pfeffer wächst!“
Erschrocken fragte Lea, was mit unserer ehemals so guten Freundin geschehen war, dass Anna so etwas von sich gab.
„Tja, was soll ich sagen“, antwortete Anna. Sie sah meiner Schwester in die Augen. „Ich bin mit Kati zusammen, sie hat sich furchtbar darüber aufgeregt, das sei unnatürlich und so weiter, und dann hab ich sie aus der Wohnung geworfen.“
Lea und Gero standen die Münder offen. Meine Schwester ging kurz auf Anna zu und umarmte sie. „Mein Gott, Anna, das… hab ich ja gar nicht gewusst… und das mit Aurélie tut mir so wahnsinnig Leid!“
„Naja, was soll ich sagen. Immerhin eine weitere Idiotin enttarnt!“ Anna bemühte sich um ein Lächeln.
„Ich finde solche Leute furchtbar. Was soll denn bitte unnatürlich daran sein, wenn sich zwei Frauen lieben? Ist doch das Normalste von der Welt!“, regte sich Gero auf.
„Was ist jetzt eigentlich mit Freddy? Habt ihr den noch mal gesehen?“, erkundigte sich Lea.
„Ich hab grad noch mit ihm telefoniert“, erzählte ich.
„Echt? Was hat er so gesagt?“
„Dass sie nur noch bei ihm rumhängt, er sie mittlerweile unausstehlich findet und er sich von ihr trennen will.“ Ich guckte in der Runde herum.
Anna stand auf. Sie fuhr sich durch die Haare, ging zum Fenster, riss die Vorhänge auf, öffnete das Fenster, setzte sich wieder hin und machte einen auf erwartungsvolle Vorbeugung. „Na, warum seid ihr denn jetzt eigentlich hier?“
Blickaustausch. „Naja, ich weiß nicht, ob wir das jetzt noch verraten sollen“, gab Lea zu. Worauf Anna erwiderte: „Wieso nicht?“
„Nun ja… ist ja jetzt nicht grad ‘ne fröhliche Begegnung hier!“, warf Gero ein.
„Na und? Ich will nicht, dass ihr umsonst gekommen seid, und ich will auch nicht den Rest meines Lebens rumtrauern! Freuen wir uns lieber, dass Aurélie hier bald weg ist! Und jetzt sagt mir, wieso seid ihr hier?“, rief Anna mit einer solchen Energie, dass wir uns alle ungläubig anguckten.
Nachdem mehrere Blicke hin- und hergewechselt waren, sprachen Lea und Gero aus, was ihnen auf dem Herzen lag und der Grund ihres Besuches war:
„Wir heiraten!“
Zwei Worte, und doch so viel mehr als nur zwei Worte. Anna war die Erste, der in lauter Freude das Gesicht entrückte, nur Sekunden vor uns. Danach stürzten wir uns alle in die Arme, jubelten und freuten uns mit den Neuverlobten.
„Aber ihr wolltet doch gar nicht – du hast dich doch neulich noch mit Oma gestritten, weil du nicht wolltest!“
„Naja, es war nicht unbedingt so, dass ich nicht wollte, ich mag nur nicht zu etwas gezwungen werden!“ Leas Mund verzog sich zu einem Grinsen. „Und außerdem, denk mal an die ganzen Steuervorteile!“
„Ich finde ja nun nicht unbedingt, dass die allein ein Grund zum Heiraten sind“, mahnte Anna. „Wann genau soll die Hochzeit denn stattfinden?“
„Nächste Woche Freitag.“
Wir schauten uns erstaunt an. „So schnell? Gerade du?“
„Ja, ich bin immer wieder für Überraschungen gut“, schmunzelte meine Schwester.
„Aber wie habt ihr denn das geschafft? Das ist ja ‘ne richtige Blitzhochzeit!“, bemerkte Anna ganz richtig.
„Naja, ich wollte das Ganze halt unbedingt durchziehen, bevor…“ Lea senkte ihren Kopf Richtung übergroßen Bauch.
„Ja, aber, bist du denn verrückt?“, gab ich zurück. „Der Geburtstermin ist doch schon in zwei Wochen? Was musst du denn da unbedingt noch vorher heiraten?“
„Keine Sorge“, versicherte mir Lea, „die Kleine kommt genau am Sechzehnten zur Welt. Keinen Tag früher. Ich hab das alles mit der Gyn abgesprochen.“
So sicher war ich mir da nicht. „Naja, du warst schon immer dafür bekannt, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.“
Der nächste Tag barg viele aufregende Begebenheiten und Aufgaben. Im Positiven wie im Negativen. Ich musste wieder einmal eine Runde Dienst im Café schieben, aber das war im Grunde keine wirkliche Arbeit, denn es machte viel Spaß und kurz vor Semesterende kamen nicht mehr so furchtbar viele Gäste. Nicht zuletzt gab es gut Geld dafür. Wer konnte das nicht gebrauchen?
Nach der Schicht hatte ich mich mit Kati verabredet; ich wollte mit ihr in die Stadt gehen. Da sie ein Händchen für Mode hatte, hatte sie sich bereit erklärt, bei der Wahl meiner Garderobe für nächste Woche Freitag zu helfen. Ich hatte davon ja überhaupt keine Ahnung. Shoppen war mir im Allgemeinen ein Graus.
Kurz, bevor meine Schicht endete, so eine halbe Stunde etwa, kam Kati ins Studentencafé, ließ sich auf einen Hocker am Tresen nieder und bestellte einen Kaffee.
„Na, wie isses?“, begrüßte ich sie.
„Ach, die ganze Welt verändert sich so schnell!“, bekam ich zur Antwort.
Ich streute ein Kaffeepulverherz auf die Milchhaube. „Als hätte ich das nicht schon dreitausend Mal gehört in der letzten Zeit.“
Kati nickte lebhaft. „Ja, das stimmt aber auch. Ich hab ‘ne neue Freundin, ich verlier ‘ne gute Freundin, jetzt wird auch noch geheiratet…“
„Du bist übrigens auch herzlich eingeladen.“ Ich stellte den Kaffee vor ihr hin.
„Ich weiß nicht, ob ich kommen will.“ Missmutig starrte sie auf das Kakaopulverherz.
„Wieso nicht? Es wird sicher eine sehr schöne Feier. Und uns allen wird sicher was fehlen, wenn du nicht dabei bist.“
„Meinst du?“ Sie schaute auf. „Und wenn da wieder irgendwelche Idioten sind?“
„Auf die musst du scheißen!“, sagte ich in aller Deutlichkeit. „Sind nur nette Leute eingeladen. Aurélie darf also zum Beispiel schon mal gar nicht kommen.“
„Na dann.“
„Du darfst jetzt ja nicht den Fehler machen und dich eingraben! Hat deine Liebste übrigens auch gesagt.“
„Wann das denn?“
„Na, gestern Abend.“
Sie schlürfte einen großen, großen Schluck von ihrem Kaffee. Und dann sah sie mich wieder an. „Eigentlich hast du Recht.“ Kurzer Blick auf die Uhr. „Dann gehen wir also mal gleich los, um für dich nach den umwerfendsten Hochzeitsoutfits zu gucken, die es gibt.“ Jetzt lächelte Kati sogar.
Nach einem kurzen Blick auf die Wanduhr beschloss ich ebenfalls, dass es Zeit war, loszufahren, hing die Schürze an die Wand und wir machten uns auf den Weg.
An diesem Nachmittag hatte ich gelernt, dass Shoppen durchaus unterhaltsam sein konnte, vorausgesetzt, man nahm jemanden mit, der dafür geeignet war, und besuchte die richtigen Läden. Bis jetzt war ich eigentlich fast nur in Familienbegleitung unterwegs (wie toll das ausgehen kann, weiß sicherlich jeder junge Erwachsene), und die wenigen Male, die ich mich seit meiner Volljährigkeit in Läden gewagt hatte, waren immer einhergegangen mit furchtbarer Beleuchtung in viel zu kleinen Umkleidekabinen und mit noch kleineren Klamotten. Wenn man manche Geschäfte besuchte, konnte man echt glauben, auf der Welt gebe es nur noch Frauen mit Größe 36 oder kleiner.
Aber an diesem frühen Sommernachmittag war alles anders. Ich hatte eine kompetente Beraterin dabei, die Verkäuferinnen kümmerten sich auch um mich, und außerdem gingen wir nicht in die Massengeschäfte; da gab es sowieso nicht das, was wir suchten. Dutzende Teile hatten wir ausprobiert, bis ich zwei schicke Teile gefunden hatte. Eins davon in Leas Wunschfarbe Rot. Da etwas Schönes zu finden, war eine Heidenarbeit. Ich dachte eigentlich immer, Rot würde mir überhaupt nicht stehen. Doch schließlich hatte ich etwas Passendes gefunden und es sah sogar ganz gut aus.
Ich konnte es gar nicht erwarten, nach Hause zu kommen. Ich wusste nämlich, dass Lukas zu Hause bereits auf mich wartete. Er hatte mir geschrieben, dass er etwas früh dran war, um mich für die Bandprobe abzuholen. Also öffnete ich die Tür, brüllte ein „Hallo, ich bin da!“ in die Wohnung und verzog mich sogleich mit meinen Einkäufen in die Toilette. Zuerst wollte ich ihm mein wunderschönes Kleid zeigen, das für die kirchliche Hochzeit gedacht war. Ich streifte es also über und lief in die Küche, aus der ich seine Stimme vernahm. „Hallo, wie findest…“ Der Rest des Satzes blieb mir im Hals stecken.