RSS-Feed

Schlagwort-Archive: kloppen

Träume

Veröffentlicht am

Ich freue mich ja schon, wenn das nächtliche Kopfkino mal keine Albträume abspielt. Was in den letzten beiden Nächten bei mir abging, ist aber schon ein klein wenig abgedreht.

Meine Lieblingsserie – oder eine davon – ist ja nun „In aller Freundschaft“. Der Großteil meiner Leser guckt diese Serie vermutlich nicht, also sei hier nur kurz erwähnt, dass es in dieser Serie eine Figur gibt, die Sarah heißt und die nicht-immer-sehr-beliebte Verwaltungsdirektorin der Klinik ist. In der Nacht zu gestern träumte ich also, dass Sarah als Praktikantin im Klinikbetrieb mitmacht, weil sie diesen näher kennen lernen will. Währenddessen bekommt sie den Hass aller Angestellten ab, weil in der Klinik (in meinem Traum) unglaublich viel schiefläuft. Irgendwann bekommt Sarah dann mit, dass über sie verbreitet wird, sie habe das Kind von Achim abgetrieben. (In Wirklichkeit hat sie es verloren.) Sie rächt sich dann an den Leuten, indem sie sie gegen eine sich schließende Aufzugtür laufen lässt.

Letzte Nacht hatte ich dann folgenden Traum: Eine Klassenkameradin vom Gymnasium hat mich gemobbt. Der Lehrer, welcher zufällig TomSka war, wollte schlichten, als ich mich prügelnderweise verteidigen wollte. (Nebenbei bemerkt haben wir mit ihm Englisch gesprochen, weil er nur Englisch versteht. Ob das im echten Leben so ist, weiß ich nicht.) Irgendwann waren er und ich dann alleine und haben versucht, miteinander zu schlafen, wobei ich aufgrund meines Beziehungsstatus große Bedenken hatte.

Manchmal ist mein Kopf echt merkwürdig. Für manche Dinge gibt es keine Erklärung, auch wenn man vorm Zubettgehen „In aller Freundschaft“ schaut. Oder TomSka.

Mit freundlichen Grüßen und schlaft nächste Nacht gut

Die Kitschautorin

Bedeutungsschwanger, Teil 7

Veröffentlicht am

Ich hatte großes Glück, dass ich die nächsten Tage nichts zu erledigen hatte. So konnte ich es mir erlauben, vier Tage in Folge mein Mobiltelefon einfach mal ausgeschaltet zu lassen. Anna hatte ich die Order gegeben, Lukas am Telefon abzuwimmeln. Besonders gut geheißen hatte sie das natürlich nicht. Sie meinte ja immer noch, ich müsse mit ihm persönlich sprechen. Pf, die hatte ja keine Ahnung. „Wenn du nicht mit ihm sprichst, wirst du das nie klären können! Ich dachte, du liebst ihn?!“, mahnte sie. „Was weißt denn du?“, gab ich zurück.
Diese vier Tage waren ausgefüllt von Internet, Pizzabestellungen und Gammeloutfits. Die Wohnung hatte ich während dieser Zeit ja nicht verlassen. Man kann sich denken, was das für den WG-Haushalt bedeutet hatte, zumal wir ja unterbesetzt waren. Am ersten Tag erledigte Anna noch alle anfallenden Tätigkeiten bereitwillig.
Am zweiten nicht mehr ganz so gern. Am dritten war ihr ärgerliches Brummen deutlich bis in mein Zimmer zu hören. Am vierten schließlich stapfte sie abends in mein Zimmer, nachdem wir den ganzen Tag kein Wort miteinander geredet hatten.
„Hör mal, Mädel. Wenn Kati fremdknutschen würde, wäre ich auch sauer. Ich würde mich gewiss auch ausheulen und ‘ne Weile in meinem Zimmer verkriechen. Es geht aber nicht, dass du dich völlig hängen lässt und mich auch noch damit reinziehst, indem du mich die ganze Drecksarbeit erledigen lässt! Wenn du bis morgen Mittag nicht einkaufen warst, steig ich aus! Die Liste findest du in der Küche.“ Mit diesen Worten rauschte sie ab und verschwand in ihrem Zimmer.
Meine Güte!
Es war hell draußen und der Supermarkt um die Ecke hatte noch geöffnet, also ging ich hin.
Die Luft war angenehm. Es tat gut, mal die miefige Wohnung für einen Spaziergang zu verlassen. Ortswechsel waren wohl ganz hilfreich. Irgendwie hob die an frischer Luft zu erledigende Besorgung sogar ansatzweise meine Laune.
Fünfzehn Minuten später und um sieben Haushaltsprodukte reicher verließ ich das Geschäft wieder. Ich schloss die Augen und atmete tief durch. Als ich die Augen wieder öffnete, stand plötzlich jemand vor mir.
„Sara! Welch freudige Überraschung.“
Ich riss die Augen auf. Mein unerwartetes Gegenüber war Hannes!
„Hannes! Wow, ich hab dich ja schon ewig nicht mehr gesehen. Hallo!“
„Ja, hey, darf ich dich ein Stück begleiten?“
„Warum nicht?“
Wir gingen die Straße runter.
„Was machst du so zurzeit? Du warst ja ziemlich selten in der Uni, kann das sein?“
„Naja, ich hatte sehr viel für die Uni nachzuarbeiten. Vor allem, nachdem ich urplötzlich feststellen durfte, dass meine Arbeit einfach gelöscht wurde.“
Ich senkte das Gesicht Richtung Bürgersteig. „Tut mir Leid.“
„Hey, das ist schon in Ordnung! Richtige Arschlöcher brauchen wahrscheinlich mal einen Denkzettel. Ich war nicht gerade ein Gentleman euch beiden gegenüber.“
„Das kann man wohl sagen“, bemerkte ich.
„Was ist denn aus euch so geworden? Bist du immer noch mit Lukas zusammen?“
Ich seufzte. „Ja, noch bin ich mit ihm zusammen.“
„Was ist denn los? Habt ihr Probleme?“
„Naja…“ Ich bemühte mich um mein Lächeln. „Es geht schon alles in Ordnung.“
„Das hoffe ich doch.“
Mittlerweile waren wir an meinem Haus angelangt. „Was hast du eigentlich am Freitag vor?“
„Da gehe ich auf eine Hochzeit.“
„Echt? Wer heiratet denn?“
„Meine Schwester.“
„Wow, da kann man ja nur gratulieren!“
„Meiner Schwester schon. Mir eher weniger.“ Ich grinste schief.
Hannes nickte. „Verstehe. Hör zu, es war wirklich klasse, dich wieder zu treffen. Und ich bin mir sicher, ihr kriegt eure Probleme bald wieder geregelt. Was auch immer es ist.“
„Danke.“ Hannes und ich umarmten uns.
„Hey, was soll das denn?“, rief plötzlich eine mir sehr bekannte Männerstimme ein paar Meter von mir entfernt.
„Was soll was?“, rief Hannes zurück.
„Was hat meine Freundin in deinem Arm zu suchen?“, fragte Lukas schreienderweise. Er wirkte gar nicht nett. Seine Äußerung gefiel mir aber genauso wenig. Bevor ich etwas erwidern konnte, schoss Hannes schon zurück. „Ich hab nur versucht, Sara etwas zu trösten! Sie sagte, ihr hättet Probleme.“
Lukas nickte. „Das sieht dir ähnlich. Machst dich genau dann an sie ran, wenn es mal nicht so toll läuft. Wie du sie trösten willst, kann ich mir lebhaft vorstellen. Und was gehen dich eigentlich unsere Beziehungsprobleme an?“
„Was willst eigentlich grade du den Moralapostel hier spielen?“, rief ich, doch man hörte mich schon gar nicht mehr.
„Jetzt halt aber mal die Luft an!“, schrie Hannes. „Nur weil ich ihr einmal wehgetan habe, denkst du, ich mach das noch mal? Ich mache nichts mehr, was sie irgendwie verletzen könnte!“
„Was willst du damit sagen?“, knurrte Lukas und kniff die Augen zusammen.
„Oh, gar nichts.“ Hannes wollte sich davon machen und rempelte Lukas im Vorbeigehen ein klein bisschen an.
„Hey, mach das nie wieder!“, brüllte Lukas prompt. Hannes tat es wieder. Und schneller, als ich ‚Beziehungsprobleme‘ sagen konnte, gab es vor meinen Augen die schlimmste Prügelei, die ich je in meinem Leben beobachten durfte. Zwei Studenten in den Zwanzigern kloppten sich fieser, als ich es bei den Schulrowdys in neun Jahren weiterführender Schule je beobachten durfte. Und da hatte ich keinen Bock mehr. „Wisst ihr was? Macht euren Kram untereinander aus“, sagte ich zu dem ineinander verkeilten und keilenden Knäuel auf dem Boden und ging endlich in die WG, um die Einkäufe zu verstauen.

Das Erstaunliche war, ich fühlte mich danach echt gut. Zumindest fühlte sich alles so an, als ginge mich alles nichts mehr an. Nichts betraf mich. Ich schmiss mit Freuden den Haushalt, nachdem Anna das zuvor übernommen hatte. Ich erledigte wieder ein paar Schichten im Studentencafé. Es ging voran. Die S-Bahn brachte mich am Donnerstag nach Hause. Pfeifend lief ich die Treppenstufen hoch, schloss die Wohnungstür auf und deponierte meine Sachen in der Küche.
Irritiert stellte ich fest, dass meine Zimmertür offen war. Hatte ich sie nicht zugemacht, als ich heute Morgen gegangen war?

Ein Zufall, der einen Blogeintrag auslöst

Veröffentlicht am

Im Radiosender, für den ich arbeite, unterhielt ich mich heute mit den Schülerpraktikanten über die Suchmaschine “yasni.de”. Ich war neugierig, was diese Suchmaschine über mich wusste, und gab meinen Namen ein. Und da fand ich heraus, dass mein Artikel über Mobbing, den ich vor einigen Monaten für den Spießer geschrieben hatte (ist in der aktuellen Ausgabe gelandet), von Spiegel Online übernommen wurde:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/mobbing-im-internet-und-in-der-schule-taeter-und-opfer-erzaehlen-a-873794-3.html

Ich habe nur zufällig herausgefunden, dass der Artikel von Spiegel Online übernommen wurde, weil die Spießer-Redaktion es versäumt hatte, mich darüber zu informieren – sowohl persönlich als auch im Kleingedruckten des Auftrags damals. (Der gute Klopfer hatte den Artikel auf Spiegel Online gelesen, hatte mir aber auch nichts gesagt. Zwinkerndes Smiley) Nun gut, ich will mich jetzt den Kommentaren zum Artikel widmen. Normalerweise lese ich ja keine Online-Kommentare, außer es geht um Sachen, die ich verantwortet hab. Wie halt den Artikel über Mobbing.

Im Folgenden zitiere ich (nicht wörtlich, sondern aus dem Gedächtnis) Thesen, die meist vielfach vertreten wurden, und gebe meine Meinung dazu wieder.

Wer sich nicht wehrt, ist selber schuld

Wie ich in meinem Artikel bereits schrieb, ist Mobbing manchmal so heftig bzw. effektiv, dass man sich nicht mehr wehren kann oder nicht weiß, wie man es tun soll. Es ist ein wenig so, als wäre man ein kleines Insekt, das unversehens bei einer Spinne im Netz landet und dort festklebt und am Ende aufgegessen wird. Diese These ist auch aus einem anderen Grund falsch. Schwäche kann ja nicht die Entschuldigung für Mobbing (oder andere Untaten) sein. Erinnert mich ein klein wenig an die Vollhonks, die, wenn eine Frau vergewaltigt wurde, behaupten: “Die hat ja voll dazu aufgefordert mit ihrem Minirock!”

Gewalt kann eine Lösung sein

Zunächst mal bin ich grundsätzlich gegen Gewalt. Und selbst wenn es in manchen Fällen doch verständlich ist, weil man einfach nicht mehr weiter weiß: Für mich wäre Gewalt keine Option gewesen. Ich war mindestens ein Jahr jünger als alle anderen, ziemlich klein und schmal, und die meisten Mobber waren männlich. Da hätte ich mit Zuhauen nicht viel ausrichten können – es wäre vermutlich ein Schneiden ins eigene Fleisch gewesen.

gerichtliche Androhungen helfen

Da muss ich zugeben, dass ich dieses Mittel nicht ausprobiert habe. Allerdings hätte eine reine Androhung in meinem Fall wohl reichen müssen, da meine Eltern, so vermute ich, kaum das Geld für einen Prozess über hatten. Und wie ein Kommentator schon richtig erkannt hatte: Oft steht Aussage gegen Aussage. Und wem glaubt man dann? Den Leuten, die in der Überzahl sind – also den Mobbern.

Mobbing ist ganz normal, es wird nie aufhören, egal, was irgendwelche Sozialpädagogen-Gutmenschen behaupten und die Opfer müssen sich verbiegen

Mobbing ist NICHT ganz normal. Es ist unheimlich grausam. Der Mensch, der die Sozialpädagogen-Gutmenschen-Formulierung verwendete (im Übrigen hasse ich das Wort “Gutmensch”), suchte wohl nur eine Entschuldigung dafür, dass er selbst nicht genug Zivilcourage hat. Und was Opfer angeht, die sich verbiegen müssen: siehe oben.

die Leute, die ich damals gemobbt habe, sind heute erfolgreiche, anerkannte Leute

Auch das ist in meinen Augen keine Entschuldigung für Mobbing. Ich will an dieser Stelle mal einen etwas abgefahrenen Vergleich wagen, in der Hoffnung, dass man versteht, was ich meine: Wenn man an irgendeinem Gebäude Brandstiftung verübt und es kamen durch Zufall keine Menschen zu Schaden, bleibt es nichtsdestotrotz gefährliche Brandstiftung. Und dass die ehemals Gemobbten heute erfolgreich sind, heißt ja nicht, dass sie nicht trotzdem enorme psychische Probleme bekamen.

Stromberg würde sagen: Schule ist Krieg.

Da muss ich definitiv zustimmen. Es war für mich wie ein einziger Krieg, es war so, als ob ich durch ein Minenfeld laufen müsste, ohne auf eine zu treten. Hat geklappt, aber manchmal war ich verdammt dicht an einer Mine dran.

Kartoffeln sind in vielen Schulen in der Unterzahl, Türken kennen unsere Gesetze nicht, bloß die Scharia

An den User “dickebank”, falls er das lesen sollte: Es ist für mich unter aller Sau, dass du sofort wieder die “Scheiß-Ausländer”-Keule rausholen musstest. Erstens hat es überhaupt nichts mit dem Thema des Artikels zu tun, zweitens fällst du auf ein blödes Klischee rein und drittens möchte ich hinzufügen, dass ich damals auf eine Schule ging, auf der es Ausländer so gut wie gar nicht gab.

Mehrere Kommentatoren erzählten, dass sie ihre ehemaligen Mobber nach vielen Jahren wiedergesehen und die Mobber scheißfreundlich getan hätten. So etwas habe ich auch erlebt. Das im Artikel erwähnte “Wasch-dich-mal”-Mädel habe ich vor einigen Monaten in der Unimensa getroffen, als ich dort meinen Freund besuchte. Es folgte freundliches Geplapper à la “Und, was machstn du so?”. Leider war ich zu freundlich, um einfach zu sagen “Lass mich” und woanders hinzugehen. Ich hätt’s tun sollen.

An den Kommentaren fand ich generell schade, dass kaum einer auf die Artikel einging, sondern die meisten einfach nur ihre generellen Erfahrungen und Meinungen zum Thema “Mobbing” abließen. Aber gut, es ist Spiegel Online, da lese ich die Kommentare ja wie gesagt eh nie, weil ich davon nichts erwarte.

Schließen möchte ich mit einer wichtigen Information: Leider hat die Redaktion für die Veröffentlichung einen Hinweis in meinem Artikel herausgekürzt, den ich an dieser Stelle wieder einfügen möchte:

Ohne meine beste Freundin und meinen Freund hätte ich die Schule wahrscheinlich abgebrochen.

Falls ihr das lest: Vielen Dank noch mal.

Mit freundlichen Grüßen

Die Kitschautorin

Geschützt: Den Müll wegbringen

Veröffentlicht am

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: