RSS-Feed

Schlagwort-Archive: schwester

Bedeutungsschwanger, Teil 9

Veröffentlicht am

Lea saß auf einem der Stühle im Waschraum und hielt sich den Bauch. Ihr Gesicht war schmerzverzerrt.
„Ist alles in Ordnung?“, fragte ich besorgt.
Gequält lächelte meine Schwester und sagte: „Jaja, alles gut. Ich hab mich wohl nur übergessen. Ich geh jetzt nur einmal“, sie zeigte auf die Kabinentüren, „und dann geht es mir sofort wieder besser.“
„Na, wenn du meinst. Ich geh schon mal wieder, okay?“
„Ja, bis gleich.“
Wieder im Saal setzte ich mich zu Gero an den Tisch, wo sein Vater gerade einige interessante Geschichten erzählte, unter anderem, wie ihm Lea vorgestellt wurde.
„Ich weiß noch genau, wie du sie zum ersten Mal mit nach Haus gebracht hast“, meinte er. „Ihr habt zusammen mit uns Mittag gegessen und dann bist du ganz schnell mit ihr auf dein Zimmer gegangen. Konntest wohl gar nicht abwarten.“ Er boxte seinen Sohn leicht in die Rippen. „Und dann hast du dich hinterher noch so beschwert, dass deine Mutter so oft ins Zimmer gekommen ist, zum Gucken.“
„Ja, das stimmt.“ Gero lächelte. „Apropos, wo ist Lea eigentlich? Sie wollte doch nur kurz auf Toilette gehen.“
„Ja, da habe ich sie auch vorhin getroffen“, erklärte ich. „Sie hatte wohl irgendwie Bauchschmerzen. Aber eigentlich…“ Ich schaute auf die Uhr. „Ich schau wohl besser mal nach ihr.“
„Ja, bis gleich.“
Auf der Damentoilette fand ich sie dann. Wohl irgendwie Bauchschmerzen war für ihren Zustand noch viel zu wenig gesagt. Sie hing da auf der Toilette, mit heruntergeklapptem Deckel übrigens, und die Kabinentür war nicht mal zu. Sie stöhnte und hatte zugekniffene Augen.
„Großer Gott, Lea, was ist los?“, fragte ich.
„Ach, nichts“, bemühte sie sich, hervorzubringen, „geht schon gleich wieder.“
„Das nehm ich dir keine Sekunde ab.“
„Mir ist kalt!“
„Okay, dann müssen wir…“
„Oh, jetzt ist mir heiß!“
„Warte, dann gehen wir zum Waschbecken und…“
„Warte, jetzt ist mir weder heiß noch kalt!“, stöhnte Lea.
„Wie jetzt?“, antwortete ich verwirrt. Während ich noch darüber sinnierte, ob einem Menschen gleichzeitig heiß und kalt sein konnte, ließ sie einen Schrei los, der dermaßen laut war, dass er in punkto Dezibel sogar Paul als Baby übertraf.
Paul als Baby…
Oh. Mein. Gott.
„Du wartest hier“, befahl ich Lea, was ja besonders sinnig war, da sie sowieso nicht viel Anderes tun konnte, und rannte zu Mama. „Mama! Du musst sofort kommen! Lea ist soweit!“
Meine Mutter riss die Augen auf. „Du meinst, sie kriegt…?“
„Ja, genau!“
Sofort sprangen Mama, Papa, Gero und noch viele andere Gäste auf und rannten zur Damentoilette, um nach ihr zu sehen.

Lea lag auf dem Festtisch und schrie sich die Seele aus dem Leib. Zu zweit war sie aus der Toilette hierhin begleitet worden. Mama versuchte, ihr mit ihrem medizinischen Wissen beizustehen, bis der Notarzt kam, und gab ihr Tipps zur richtigen Körperhaltung und Atmung. Papa, der ja schon bei drei Geburten dabei gewesen war, sah ziemlich nervös aus und streichelte seiner ältesten Tochter die Stirn. Gero rannte wie ein aufgescheuchtes Huhn immer zwischen dem Tisch und der Saaltüre hin und her und rief: „Wann kommt denn jetzt endlich der Notarzt!“ Worauf Oma entgegnete: „Jetzt sei doch nicht so unruhig, junger Mann! Die kommen schon, so schnell sie können.“ Aus dem Hintergrund raunten die Gäste diverse Sachen wie Oh mein Gott, gleich ist es soweit oder Jetzt werden wir Großeltern!.
Nach einer halben Ewigkeit betraten zwei bärtige Typen, von denen der eine beträchtliches Übergewicht hatte, den Saal. Sie schauten sich Leas Werte an. „Wir schaffen es nicht mehr ins Krankenhaus, das Baby muss hier zur Welt kommen!“, informierte der Notarzt. „Das Baby kommt jetzt!“
„Pressen!“, wurde Lea immer wieder befohlen, und sie kam dem Befehl nach, mit lauten Schreien. „Ich hab eine Schulter! So, und jetzt schön weiter pressen, dann flutscht das Kleine nur so raus! Pressen!“
Immer lauter, ein letzter Schrei und schon hörten wir alle, wie ein kleiner Schreihals sich ordentlich die Lungen füllte. Das Baby wurde in eine Decke gewickelt und der Notarzt gratulierte: „Es ist da, Sie haben ein Mädchen!“ Alle applaudierten und lagen sich in den Armen ob des kleinen Mädchens, das da gerade zur Welt gekommen war.

Die Kleine und ihre Mutter wurden ins Krankenhaus gefahren, um zu sehen, ob gesundheitlich alles in Ordnung war. Natürlich waren sowohl Lea als auch das Baby kerngesund.
„Oh, ich finde, die Kleine sieht genauso aus wie ich!“, freute sich Oma.
„Eigentlich finde ich eher, dass sie wie ich aussieht.“
„Oder wie Gero.“
„Oder wie Tante Marie?“
„Boah, das hat ja ewig gedauert, bis dieses Baby auf der Welt war“, meckerte Paul und bekam dafür von Mama einen kleinen Stups.
„Ich hoffe nur, ihr lasst die Kleine auch taufen“, bemerkte Oma. Worauf Lea nur genervt erwiderte: „Mann, Oma!“
„Wie soll das Baby denn heißen?“, fragten viele der Anwesenden. Und die Krankenschwester, die wenig später ins Zimmer kam. Lea lächelte und sagte: „Sara Elisabeth.“
Ich lächelte. Oma auch.

jzc5nd

Bedeutungsschwanger, Teil 8

Veröffentlicht am

Eine Tasche war an mein Bett gelehnt. Ein Post-it klebte an ihr.
Hey, Sara, ich hab dummerweise vergessen, meiner Kommilitonin ihre Bücher wiederzugeben. Jetzt muss ich zum Zahnarzt. Könntest du sie ihr bitte vorbeibringen? Sie wohnt in der Franziusstraße 24! Vielen Dank! Anna.
Ich öffnete die Tasche. Darin war unter anderem ein Buch über Impressionismus. Ich sah prüfend auf die Uhr, dann hing ich mir die Tasche um, nahm Schlüssel, Handy und Portmonee an mich und verließ die WG wieder.
Die Sonne hatte sich vom Brennen aufs Lachen verlagert, die Vögel zwitscherten. Es war ein schöner Tag. Dennoch fehlte mir irgendetwas.
Auf einmal fühlte ich mich richtig leer. Paare liefen auf den Straßen und genossen den Sommer, ein ins Handy quatschender Typ lief sonnenbebrillt und lachend an mir vorbei, alle freuten sich des Lebens. Nur ich nicht. Dabei war es doch so schön. Mir fehlte etwas.
Ich hatte, bevor ich losgelatscht war, nicht auf den Stadtplan gesehen. Das erklärte auch, warum ich eine Art Déjà-vu hatte, als ich an der angegebenen Adresse ankam. Die Gegend kam mir nämlich äußerst bekannt vor. Ratlos stand ich vor dem Haus Franziusstraße 24 und versuchte, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Ich war noch nie eine gute Puzzlerin gewesen. Plötzlich ertönte über mir ein Geräusch. Ich zuckte zusammen und schaute nach oben. Ein Fenster schloss sich. Mir war, als hätte ich da oben eine Person gesehen, die ich kannte, jedenfalls waren die braunen Haare suspekt. Von irgendwoher hörte ich einen lauten Schrei und auf einmal hörte ich ein Lied. Ein Lied aus der Vergangenheit, und dann auch wieder nicht. Mit einem Mal fielen mir meine Riesentomaten von den Augen.
Tonight we drink to youth
And holding fast to truth
I don’t wanna lose what I had as a boy
My heart still has a beat
But love is now a feat
As common as a cold day in L.A.
Ich lief los, zwei Mal links, einfach eine Straße weiter, und in das Haus rein. Geradewegs auf den Probenraum zu.
Das Lied wurde noch bis zu Ende gespielt. Alle standen auf der Bühne. Und Lukas sang so intensiv wie noch nie. Während des Liedes stiegen mir fast die Tränen in die Augen. Aber die Genugtuung wollte ich Teilen der Musikanten nicht geben.
Als der Song zu Ende war, verließen alle den Raum.
Alle außer Kiki.
Sie ging auf mich zu. „Was soll das Ganze hier? Bin ich in einem billigen Film gelandet oder was? Und was willst du bitte von mir?“
„Dir erklären, dass das alles meine Schuld ist. Lukas hatte keine Ahnung, was ich vorhatte. Ich hab wieder Gefühle für ihn entwickelt und gehofft, dass es ihm genauso geht. Aber das stimmt nicht. Er liebt nur dich.“
„Ach ja? Und wieso sagt er mir das nicht selbst?“
„Schien nicht so, als würdest du das noch wollen.“ Sie zuckte die Schultern und packte ihr Instrument ein. „Ich hab alles gesagt, was ich sagen wollte.“ Und weg war sie. Ich hoffte stark darauf, sie nie wiedersehen zu müssen.
Eine Zeitlang stand ich hilflos im Raum herum. Dann kam Lukas herein.
Er sah mich an.
Ich sah ihn an.
„Hat sie mit dir gesprochen?“
Ich nickte.
„Glaubst du mir jetzt, dass ich nur dich liebe?“
Ich nickte wieder.
Und ganz langsam wurde mir klar, was mir gefehlt hatte.

Total aufgeregt saßen wir in der Kirche. Auf der einen Seite meine Familie, auf der anderen Seite Geros Familie. Es war wirklich interessant, so viele neue Gesichter zu sehen. Fasziniert stellte ich fest, dass Geros Mutter genauso aussah wie er. Sie hatte die ganze Zeit ein Taschentuch dabei, von dem sie auch oft Gebrauch machte. Darin ähnelte sie wiederum der Brautmutter sehr.
Heute Vormittag hatte die standesamtliche Hochzeit stattgefunden. Ich konnte mich noch genau daran erinnern, wie ich als Grundschulkind dazu gezwungen wurde, einer anderen Familienhochzeit beizuwohnen. Damals hatte ich es sehr langweilig gefunden und irgendwann sogar begonnen, laut zu singen. Meine Mutter hatte mir schnell den Mund zugehalten.
Jetzt hingegen… ich freute mich unheimlich, an diesem Tag dabei zu sein und meine Schwester dabei zu begleiten, wie sie sich in ein neues Leben aufmachte. Und in einen neuen Nachnamen.
Und jetzt waren wir alle in der Kirche versammelt und warteten darauf, dass Lea in ihrem wunderschönen Brautkleid einlief. Meine Eltern, Oma, die Clique, Lukas und ich saßen ganz vorne. Ich war froh, nicht allein da zu sein.
Schließlich kam Lea. Sie sah so wunderschön aus, dass die Mütter jeweils noch ein paar Extratränen verdrückten.
„Gero, willst du Lea Maria…“
Ihr ganzer Vorname, der normalerweise nie erwähnt werden durfte. Ich konnte sehen, dass Lea ganz leicht die Augen verdrehte.
„…lieben und ehren, in guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheidet?“
Glücklich lächelte der Angesprochene. „Ja, ich will.“
„Lea, willst du Gero lieben und ehren, in guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod euch scheidet?“
„Ja, ich will.“ Jetzt war es an ihr, zu lächeln.
Die Ringe wurden ausgetauscht. „Falls irgendeiner der hier Anwesenden einen Grund weiß, weswegen diese Trauung nicht stattfinden sollte, so möge er jetzt sprechen oder für immer schweigen.“
Natürlich hatte niemand einen Einwand. Obwohl ich deutlich sehen konnte, wie Mamas Wangen feucht glitzerten.
„Kraft des mir verliehenen Amtes“, rief der Pfarrer, „ernenne ich euch hiermit zu Mann und Frau. Du darfst die Braut jetzt küssen.“
Daraufhin folgte ein Kuss, wie ich ihn länger und schöner noch nie gesehen hatte. Alle applaudierten. Ich ganz besonders laut.
Nach der Trauung, als wir die Kirche bereits alle verlassen hatten, hieß es auf einmal: „Alle unverheirateten Frauen hierher!“ Es versammelten sich also Anna, Kati, diverse weibliche Wesen aus zwei nun verbundenen Familien und ich vor der Kirche. Mit großem Hallo warf Lea also den Strauß hinter sich. Ich betete, dass es nicht mich traf.
Vergebens. Alle applaudierten, Geros Tante kam auf mich zu und kniff mir in die Wangen mit den Worten: „Na, du bist also als Nächstes dran, was?“ Das konnte ich zwar nicht ausschließen, aber wenn, dann würde es noch sehr, sehr lange dauern. Und ich wusste genau, dass Lukas derselben Meinung war.

Laute Musik. Unmengen an Torte und Getränken. Ein großer Teil davon alkoholisch. Bunt durcheinandergemischt saßen die Gäste an den Tischen, unterhielten sich miteinander, tanzten oder wurden ihre ganz persönlichen Glückwünsche an das Brautpaar los. Auch ich ging irgendwann auf Lea und Gero zu.
„Ich wünsche euch beiden alles Gute! Lea, ich finde, du hast einen tollen Mann geheiratet“, sagte ich und umarmte meine Schwester. „Gero, ich finde es toll, dass du jetzt zu unserer Familie gehörst!“ „Ich auch“, antwortete mein frisch gebackener Schwager und lächelte Lea an.
Da wurde mir von hinten auf die Schulter getippt. Es war Freddy. „Hey, was gibt’s? Du siehst in deinem Anzug übrigens ziemlich umwerfend aus, wenn ich das mal so sagen darf!“
Freddy lächelte verlegen. „Oh, klar darfst du. Vielen Dank. Was ich fragen wollte: Hast du Anna gesehen? Ich wollte mit ihr noch was besprechen.“
Ich verneinte. „Aber wir können sie ja zusammen suchen. Vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei.“
Es dauerte einige Zeit, bis wir sie auf der hintersten Ecke der Tanzfläche fanden, Arm in Arm mit Kati.
„Hey, Anna! Ich, äh, wollte dir Aurélies Schlüssel zurückgeben.“
„Vielen Dank. Habt ihr Lust, kurz nach draußen zu gehen?“, fragte Anna. „Ich brauche frische Luft.“
Draußen wehte ein laues Lüftchen, die Sterne funkelten. Die Arme über einander gelegt, hockten wir auf einem Fenstersims und starrten in die Nacht.
Wir redeten nicht viel. Wenn man wirklich gut miteinander befreundet ist, muss man das auch nicht. In ihren Gedanken haben alle dasselbe und wissen genau, was der andere meint oder denkt.
„Ich finde es einfach toll, dass ihr euch gefunden habt“, meinte Freddy nach einer Weile.
„Meinst du wirklich?“
„Ja, wirklich. Bei euch sieht man sofort, dass was Tolles draus wird.“
Wortlos umarmten wir uns.
Da ich ein dringendes Bedürfnis verspürte, ging ich auf die Toilette. Eine Weile saß ich einfach nur in der Kabine, bis ich plötzlich von draußen Schmerzensschreie hörte. Ich schaute schnell nach, wer da war.

Bedeutungsschwanger, Teil 7

Veröffentlicht am

Ich hatte großes Glück, dass ich die nächsten Tage nichts zu erledigen hatte. So konnte ich es mir erlauben, vier Tage in Folge mein Mobiltelefon einfach mal ausgeschaltet zu lassen. Anna hatte ich die Order gegeben, Lukas am Telefon abzuwimmeln. Besonders gut geheißen hatte sie das natürlich nicht. Sie meinte ja immer noch, ich müsse mit ihm persönlich sprechen. Pf, die hatte ja keine Ahnung. „Wenn du nicht mit ihm sprichst, wirst du das nie klären können! Ich dachte, du liebst ihn?!“, mahnte sie. „Was weißt denn du?“, gab ich zurück.
Diese vier Tage waren ausgefüllt von Internet, Pizzabestellungen und Gammeloutfits. Die Wohnung hatte ich während dieser Zeit ja nicht verlassen. Man kann sich denken, was das für den WG-Haushalt bedeutet hatte, zumal wir ja unterbesetzt waren. Am ersten Tag erledigte Anna noch alle anfallenden Tätigkeiten bereitwillig.
Am zweiten nicht mehr ganz so gern. Am dritten war ihr ärgerliches Brummen deutlich bis in mein Zimmer zu hören. Am vierten schließlich stapfte sie abends in mein Zimmer, nachdem wir den ganzen Tag kein Wort miteinander geredet hatten.
„Hör mal, Mädel. Wenn Kati fremdknutschen würde, wäre ich auch sauer. Ich würde mich gewiss auch ausheulen und ‘ne Weile in meinem Zimmer verkriechen. Es geht aber nicht, dass du dich völlig hängen lässt und mich auch noch damit reinziehst, indem du mich die ganze Drecksarbeit erledigen lässt! Wenn du bis morgen Mittag nicht einkaufen warst, steig ich aus! Die Liste findest du in der Küche.“ Mit diesen Worten rauschte sie ab und verschwand in ihrem Zimmer.
Meine Güte!
Es war hell draußen und der Supermarkt um die Ecke hatte noch geöffnet, also ging ich hin.
Die Luft war angenehm. Es tat gut, mal die miefige Wohnung für einen Spaziergang zu verlassen. Ortswechsel waren wohl ganz hilfreich. Irgendwie hob die an frischer Luft zu erledigende Besorgung sogar ansatzweise meine Laune.
Fünfzehn Minuten später und um sieben Haushaltsprodukte reicher verließ ich das Geschäft wieder. Ich schloss die Augen und atmete tief durch. Als ich die Augen wieder öffnete, stand plötzlich jemand vor mir.
„Sara! Welch freudige Überraschung.“
Ich riss die Augen auf. Mein unerwartetes Gegenüber war Hannes!
„Hannes! Wow, ich hab dich ja schon ewig nicht mehr gesehen. Hallo!“
„Ja, hey, darf ich dich ein Stück begleiten?“
„Warum nicht?“
Wir gingen die Straße runter.
„Was machst du so zurzeit? Du warst ja ziemlich selten in der Uni, kann das sein?“
„Naja, ich hatte sehr viel für die Uni nachzuarbeiten. Vor allem, nachdem ich urplötzlich feststellen durfte, dass meine Arbeit einfach gelöscht wurde.“
Ich senkte das Gesicht Richtung Bürgersteig. „Tut mir Leid.“
„Hey, das ist schon in Ordnung! Richtige Arschlöcher brauchen wahrscheinlich mal einen Denkzettel. Ich war nicht gerade ein Gentleman euch beiden gegenüber.“
„Das kann man wohl sagen“, bemerkte ich.
„Was ist denn aus euch so geworden? Bist du immer noch mit Lukas zusammen?“
Ich seufzte. „Ja, noch bin ich mit ihm zusammen.“
„Was ist denn los? Habt ihr Probleme?“
„Naja…“ Ich bemühte mich um mein Lächeln. „Es geht schon alles in Ordnung.“
„Das hoffe ich doch.“
Mittlerweile waren wir an meinem Haus angelangt. „Was hast du eigentlich am Freitag vor?“
„Da gehe ich auf eine Hochzeit.“
„Echt? Wer heiratet denn?“
„Meine Schwester.“
„Wow, da kann man ja nur gratulieren!“
„Meiner Schwester schon. Mir eher weniger.“ Ich grinste schief.
Hannes nickte. „Verstehe. Hör zu, es war wirklich klasse, dich wieder zu treffen. Und ich bin mir sicher, ihr kriegt eure Probleme bald wieder geregelt. Was auch immer es ist.“
„Danke.“ Hannes und ich umarmten uns.
„Hey, was soll das denn?“, rief plötzlich eine mir sehr bekannte Männerstimme ein paar Meter von mir entfernt.
„Was soll was?“, rief Hannes zurück.
„Was hat meine Freundin in deinem Arm zu suchen?“, fragte Lukas schreienderweise. Er wirkte gar nicht nett. Seine Äußerung gefiel mir aber genauso wenig. Bevor ich etwas erwidern konnte, schoss Hannes schon zurück. „Ich hab nur versucht, Sara etwas zu trösten! Sie sagte, ihr hättet Probleme.“
Lukas nickte. „Das sieht dir ähnlich. Machst dich genau dann an sie ran, wenn es mal nicht so toll läuft. Wie du sie trösten willst, kann ich mir lebhaft vorstellen. Und was gehen dich eigentlich unsere Beziehungsprobleme an?“
„Was willst eigentlich grade du den Moralapostel hier spielen?“, rief ich, doch man hörte mich schon gar nicht mehr.
„Jetzt halt aber mal die Luft an!“, schrie Hannes. „Nur weil ich ihr einmal wehgetan habe, denkst du, ich mach das noch mal? Ich mache nichts mehr, was sie irgendwie verletzen könnte!“
„Was willst du damit sagen?“, knurrte Lukas und kniff die Augen zusammen.
„Oh, gar nichts.“ Hannes wollte sich davon machen und rempelte Lukas im Vorbeigehen ein klein bisschen an.
„Hey, mach das nie wieder!“, brüllte Lukas prompt. Hannes tat es wieder. Und schneller, als ich ‚Beziehungsprobleme‘ sagen konnte, gab es vor meinen Augen die schlimmste Prügelei, die ich je in meinem Leben beobachten durfte. Zwei Studenten in den Zwanzigern kloppten sich fieser, als ich es bei den Schulrowdys in neun Jahren weiterführender Schule je beobachten durfte. Und da hatte ich keinen Bock mehr. „Wisst ihr was? Macht euren Kram untereinander aus“, sagte ich zu dem ineinander verkeilten und keilenden Knäuel auf dem Boden und ging endlich in die WG, um die Einkäufe zu verstauen.

Das Erstaunliche war, ich fühlte mich danach echt gut. Zumindest fühlte sich alles so an, als ginge mich alles nichts mehr an. Nichts betraf mich. Ich schmiss mit Freuden den Haushalt, nachdem Anna das zuvor übernommen hatte. Ich erledigte wieder ein paar Schichten im Studentencafé. Es ging voran. Die S-Bahn brachte mich am Donnerstag nach Hause. Pfeifend lief ich die Treppenstufen hoch, schloss die Wohnungstür auf und deponierte meine Sachen in der Küche.
Irritiert stellte ich fest, dass meine Zimmertür offen war. Hatte ich sie nicht zugemacht, als ich heute Morgen gegangen war?

Bedeutungsschwanger, Teil 5

Veröffentlicht am

Dieses Telefonat hatte ich auf dem Weg von der Haltestelle nach Hause geführt. Eigentlich war es ein ganz normaler Tag gewesen. Bis auf die Tatsache, dass Aurélie nirgendwo zu sehen war. Ihre Sache. Früher war sie fest in unseren Alltag integriert gewesen, wie das eben so war bei guten Freunden, und jetzt war sie quasi weg. Nur noch für Freddy vorhanden. Und bald nicht mal mehr das.
Ich leerte ganz normal den Briefkasten, steuerte mit der daraus entnommenen Korrespondenz die Wohnung an und ging hinein. Gerade, als ich mein Zimmer aufschließen wollte, klingelte es an der Tür. Überrascht ging ich zur Gegensprechanlage. Anna steckte den Kopf aus ihrer Zimmertür.
„Hallo, wer ist da?“
„Hi, wir sind’s, Lea und Gero. Können wir raufkommen?“
„Öh, na klar, kommt ruhig her!“ Ich drückte den Türöffner und ein paar Sekunden später standen meine Schwester und ihr Freund in der Tür. Zur Begrüßung umarmtem Anna und ich sie herzlich.
Wir setzten uns in Annas Zimmer. Ich saß auf dem Bett. Anna hatte sich neben mir im Schneidersitz niedergelassen und umklammerte ihr Herzkissen. Sie sah aus, als hätte man ihr alles Blut aus dem Körper gesaugt.
Gut gelaunt fragte Lea: „Ist Aurélie noch nicht von der Uni wieder da?“
Betretenes Schweigen. Bis Anna zischte: „Die dumme Kuh kann bleiben, wo der Pfeffer wächst!“
Erschrocken fragte Lea, was mit unserer ehemals so guten Freundin geschehen war, dass Anna so etwas von sich gab.
„Tja, was soll ich sagen“, antwortete Anna. Sie sah meiner Schwester in die Augen. „Ich bin mit Kati zusammen, sie hat sich furchtbar darüber aufgeregt, das sei unnatürlich und so weiter, und dann hab ich sie aus der Wohnung geworfen.“
Lea und Gero standen die Münder offen. Meine Schwester ging kurz auf Anna zu und umarmte sie. „Mein Gott, Anna, das… hab ich ja gar nicht gewusst… und das mit Aurélie tut mir so wahnsinnig Leid!“
„Naja, was soll ich sagen. Immerhin eine weitere Idiotin enttarnt!“ Anna bemühte sich um ein Lächeln.
„Ich finde solche Leute furchtbar. Was soll denn bitte unnatürlich daran sein, wenn sich zwei Frauen lieben? Ist doch das Normalste von der Welt!“, regte sich Gero auf.
„Was ist jetzt eigentlich mit Freddy? Habt ihr den noch mal gesehen?“, erkundigte sich Lea.
„Ich hab grad noch mit ihm telefoniert“, erzählte ich.
„Echt? Was hat er so gesagt?“
„Dass sie nur noch bei ihm rumhängt, er sie mittlerweile unausstehlich findet und er sich von ihr trennen will.“ Ich guckte in der Runde herum.
Anna stand auf. Sie fuhr sich durch die Haare, ging zum Fenster, riss die Vorhänge auf, öffnete das Fenster, setzte sich wieder hin und machte einen auf erwartungsvolle Vorbeugung. „Na, warum seid ihr denn jetzt eigentlich hier?“
Blickaustausch. „Naja, ich weiß nicht, ob wir das jetzt noch verraten sollen“, gab Lea zu. Worauf Anna erwiderte: „Wieso nicht?“
„Nun ja… ist ja jetzt nicht grad ‘ne fröhliche Begegnung hier!“, warf Gero ein.
„Na und? Ich will nicht, dass ihr umsonst gekommen seid, und ich will auch nicht den Rest meines Lebens rumtrauern! Freuen wir uns lieber, dass Aurélie hier bald weg ist! Und jetzt sagt mir, wieso seid ihr hier?“, rief Anna mit einer solchen Energie, dass wir uns alle ungläubig anguckten.
Nachdem mehrere Blicke hin- und hergewechselt waren, sprachen Lea und Gero aus, was ihnen auf dem Herzen lag und der Grund ihres Besuches war:
„Wir heiraten!“
Zwei Worte, und doch so viel mehr als nur zwei Worte. Anna war die Erste, der in lauter Freude das Gesicht entrückte, nur Sekunden vor uns. Danach stürzten wir uns alle in die Arme, jubelten und freuten uns mit den Neuverlobten.
„Aber ihr wolltet doch gar nicht – du hast dich doch neulich noch mit Oma gestritten, weil du nicht wolltest!“
„Naja, es war nicht unbedingt so, dass ich nicht wollte, ich mag nur nicht zu etwas gezwungen werden!“ Leas Mund verzog sich zu einem Grinsen. „Und außerdem, denk mal an die ganzen Steuervorteile!“
„Ich finde ja nun nicht unbedingt, dass die allein ein Grund zum Heiraten sind“, mahnte Anna. „Wann genau soll die Hochzeit denn stattfinden?“
„Nächste Woche Freitag.“
Wir schauten uns erstaunt an. „So schnell? Gerade du?“
„Ja, ich bin immer wieder für Überraschungen gut“, schmunzelte meine Schwester.
„Aber wie habt ihr denn das geschafft? Das ist ja ‘ne richtige Blitzhochzeit!“, bemerkte Anna ganz richtig.
„Naja, ich wollte das Ganze halt unbedingt durchziehen, bevor…“ Lea senkte ihren Kopf Richtung übergroßen Bauch.
„Ja, aber, bist du denn verrückt?“, gab ich zurück. „Der Geburtstermin ist doch schon in zwei Wochen? Was musst du denn da unbedingt noch vorher heiraten?“
„Keine Sorge“, versicherte mir Lea, „die Kleine kommt genau am Sechzehnten zur Welt. Keinen Tag früher. Ich hab das alles mit der Gyn abgesprochen.“
So sicher war ich mir da nicht. „Naja, du warst schon immer dafür bekannt, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.“

Der nächste Tag barg viele aufregende Begebenheiten und Aufgaben. Im Positiven wie im Negativen. Ich musste wieder einmal eine Runde Dienst im Café schieben, aber das war im Grunde keine wirkliche Arbeit, denn es machte viel Spaß und kurz vor Semesterende kamen nicht mehr so furchtbar viele Gäste. Nicht zuletzt gab es gut Geld dafür. Wer konnte das nicht gebrauchen?
Nach der Schicht hatte ich mich mit Kati verabredet; ich wollte mit ihr in die Stadt gehen. Da sie ein Händchen für Mode hatte, hatte sie sich bereit erklärt, bei der Wahl meiner Garderobe für nächste Woche Freitag zu helfen. Ich hatte davon ja überhaupt keine Ahnung. Shoppen war mir im Allgemeinen ein Graus.
Kurz, bevor meine Schicht endete, so eine halbe Stunde etwa, kam Kati ins Studentencafé, ließ sich auf einen Hocker am Tresen nieder und bestellte einen Kaffee.
„Na, wie isses?“, begrüßte ich sie.
„Ach, die ganze Welt verändert sich so schnell!“, bekam ich zur Antwort.
Ich streute ein Kaffeepulverherz auf die Milchhaube. „Als hätte ich das nicht schon dreitausend Mal gehört in der letzten Zeit.“
Kati nickte lebhaft. „Ja, das stimmt aber auch. Ich hab ‘ne neue Freundin, ich verlier ‘ne gute Freundin, jetzt wird auch noch geheiratet…“
„Du bist übrigens auch herzlich eingeladen.“ Ich stellte den Kaffee vor ihr hin.
„Ich weiß nicht, ob ich kommen will.“ Missmutig starrte sie auf das Kakaopulverherz.
„Wieso nicht? Es wird sicher eine sehr schöne Feier. Und uns allen wird sicher was fehlen, wenn du nicht dabei bist.“
„Meinst du?“ Sie schaute auf. „Und wenn da wieder irgendwelche Idioten sind?“
„Auf die musst du scheißen!“, sagte ich in aller Deutlichkeit. „Sind nur nette Leute eingeladen. Aurélie darf also zum Beispiel schon mal gar nicht kommen.“
„Na dann.“
„Du darfst jetzt ja nicht den Fehler machen und dich eingraben! Hat deine Liebste übrigens auch gesagt.“
„Wann das denn?“
„Na, gestern Abend.“
Sie schlürfte einen großen, großen Schluck von ihrem Kaffee. Und dann sah sie mich wieder an. „Eigentlich hast du Recht.“ Kurzer Blick auf die Uhr. „Dann gehen wir also mal gleich los, um für dich nach den umwerfendsten Hochzeitsoutfits zu gucken, die es gibt.“ Jetzt lächelte Kati sogar.
Nach einem kurzen Blick auf die Wanduhr beschloss ich ebenfalls, dass es Zeit war, loszufahren, hing die Schürze an die Wand und wir machten uns auf den Weg.

An diesem Nachmittag hatte ich gelernt, dass Shoppen durchaus unterhaltsam sein konnte, vorausgesetzt, man nahm jemanden mit, der dafür geeignet war, und besuchte die richtigen Läden. Bis jetzt war ich eigentlich fast nur in Familienbegleitung unterwegs (wie toll das ausgehen kann, weiß sicherlich jeder junge Erwachsene), und die wenigen Male, die ich mich seit meiner Volljährigkeit in Läden gewagt hatte, waren immer einhergegangen mit furchtbarer Beleuchtung in viel zu kleinen Umkleidekabinen und mit noch kleineren Klamotten. Wenn man manche Geschäfte besuchte, konnte man echt glauben, auf der Welt gebe es nur noch Frauen mit Größe 36 oder kleiner.
Aber an diesem frühen Sommernachmittag war alles anders. Ich hatte eine kompetente Beraterin dabei, die Verkäuferinnen kümmerten sich auch um mich, und außerdem gingen wir nicht in die Massengeschäfte; da gab es sowieso nicht das, was wir suchten. Dutzende Teile hatten wir ausprobiert, bis ich zwei schicke Teile gefunden hatte. Eins davon in Leas Wunschfarbe Rot. Da etwas Schönes zu finden, war eine Heidenarbeit. Ich dachte eigentlich immer, Rot würde mir überhaupt nicht stehen. Doch schließlich hatte ich etwas Passendes gefunden und es sah sogar ganz gut aus.
Ich konnte es gar nicht erwarten, nach Hause zu kommen. Ich wusste nämlich, dass Lukas zu Hause bereits auf mich wartete. Er hatte mir geschrieben, dass er etwas früh dran war, um mich für die Bandprobe abzuholen. Also öffnete ich die Tür, brüllte ein „Hallo, ich bin da!“ in die Wohnung und verzog mich sogleich mit meinen Einkäufen in die Toilette. Zuerst wollte ich ihm mein wunderschönes Kleid zeigen, das für die kirchliche Hochzeit gedacht war. Ich streifte es also über und lief in die Küche, aus der ich seine Stimme vernahm. „Hallo, wie findest…“ Der Rest des Satzes blieb mir im Hals stecken.

Bedeutungsschwanger, Teil 2

Veröffentlicht am

Den Nachmittag verbrachte ich damit, laut Musik zu hören. Hauptsächlich deshalb, weil mein Bruder dasselbe tat. Laute Musik war im Prinzip das Einzige, was gegen laute Musik half. Auch wenn meine Eltern das nicht einsehen wollten und es weiterhin mit Ermahnungen versuchten. Wenigstens gaben die restlichen Familienmitglieder Ruhe.
Irgendwann brüllte ich „Tschau!“ ins Zimmer meines Bruders, verabschiedete mich von allen anderen Familienmitgliedern herzlich und ging zurück zum Bahnhof. Ich war ziemlich gut drauf.
Ich wollte mich nämlich mit Lukas treffen. Das war zuletzt irgendwie untergegangen, im Uni-Stress et cetera. Jetzt hatten wir endlich frei. Aber das war nicht der einzige Grund, warum wir uns treffen wollten.
Er hatte mich vor drei Tagen aufgeregt angerufen und gesagt, es gäbe wunderbare Neuigkeiten. Und dass er mich zum Essen einladen wollte. Ich konnte mir nun überhaupt nicht vorstellen, worum es ging, aber ich freute mich auf jeden Fall auf einen schönen Abend mit meinem Freund.
Vor dem Rendezvous machte ich noch einen Zwischenstopp in der WG, um mich ein wenig aufzuhübschen. Ich wollte ja gut aussehen. Ich lief die knapp über siebzig Stufen hoch, öffnete die Tür und ließ die Tasche auf den Boden fallen. Im selben Augenblick streckte Anna den Kopf durch ihre Zimmertür. „Hi, Sara! Na, wie geht’s?“ Mir fielen sofort ihr Elan und ihre gute Laune auf, die in ihrer Stimme lagen. Dann schritt sie auch noch aus der Tür und drehte sich einmal im Kreis. „Na, wie findest du mein neues Outfit?“
Mir blieb der Mund offen stehen. „Wow, du siehst unglaublich aus!“
In der Tat konnte ich es einfach nicht glauben. Anna hatte ihr Erscheinungsbild komplett verändert. Normalerweise immer in der klassischen Sweatjacke-Jeans-Kombination gekleidet, war sie jetzt in ein rosafarbenes, ärmelloses Kleid und Ballerinas verpackt. Und das war nicht alles. Statt die Haare wie üblich in ein Haargummi nach hinten zu binden, waren sie offen. So fiel mir erst auf, wie lange Haare Anna eigentlich hatte. Sogar ihre Brille hatte sie weggelassen. Trug sie Kontaktlinsen? Jedenfalls musste Anna ihre Augen nicht zusammenkneifen, um mich zu sehen.
Wieso hatte sie sich so verändert? „Wow, du hast deinen Stil komplett verändert… was ist los?“
„Ach, ich fühle mich so glücklich, ich könnte die Welt umarmen!“, freute sich Anna und tänzelte auf dem Flurteppich herum. Das war für sie höchst ungewöhnlich. Nicht, dass sie sonst immer rumlief wie sieben Tage Regenwetter, aber explosiv gute Laune kam nun auch nicht gerade oft vor…
„Was ist denn los?“
„Ich habe gleich ein Date!“
Anna ein Date? Das war aber nun wirklich ungewöhnlich. In den fast zehn Jahren, die ich sie nun schon kannte, hatte sie sich noch kein einziges Date gehabt. Sie war nicht mal verliebt gewesen. Klar, ein bisschen verknallt schon, aber nie war es was Richtiges gewesen. Ich hatte ja auch sehr lange liebestechnisch nichts am Laufen gehabt, aber ich war ja immerhin tausend Mal verliebt gewesen…
„Ich freue mich schon so. Sehe ich eigentlich hübsch aus? Oder soll ich doch noch mal ein anderes Teil anprobieren?“
„Du siehst toll aus. Aber mit wem hast du dich denn verabredet?“
Annas Gesichtsausdruck rutschte ins Eigenartige. So zwischen geheimnisvoll und glücklich. „Ist ein Geheimnis!“, sagte sie dann auch dazu passend. „Ich will das erst sagen, wenn was draus wird.“
„Wieso? Hast du eine Affäre mit einem Politiker und keiner soll’s erfahren?“
„Nee, aber es ist eben mein Geheimnis.“ Ihr Lächeln verschwand kurz, um gleich darauf wiederzukommen. „So, ich muss gleich los, ich hoffe –“ In diesem Augenblick klingelte ihr Handy. „Ja? – Ja, ich bin’s, was gibt’s?“ Sie verschwand in ihrem Zimmer…
Wieso zur Hölle verschwand sie zum Telefonieren in ihr Zimmer? Das hatte sie doch sonst auch nicht für nötig gehalten. Was hatte das nur wieder alles zu bedeuten?
Kopfschüttelnd ging ich in mein Zimmer, zog mein kleines schwarzes Kleid mit den Pailletten drauf an und schminkte mein Gesicht ein bisschen. Gerade, als ich mein Spiegelbild ein letztes Mal betrachten wollte, flog die Tür plötzlich auf und Anna stürmte herein. „So, ich muss jetzt los. Ich freu mich schon so auf sie! Äh, ich meine, auf die Person. Bis dann!“ Drückte mir einen Schmatzer auf die Wange und verschwand genauso schnell, wie sie gekommen war.
Meine beste Freundin verhielt sich so irre wie noch nie. Ich hatte aber auch nicht mehr viel Zeit, um darüber nachzudenken, denn schon klingelte Lukas an der Haustür, um mich abzuholen.

Er hatte sich einen Anzug angezogen, worüber ich mich sehr freute. In Anzügen sah er nämlich unheimlich gut aus. Ob das der einzige Grund war, aus dem er jetzt in Schwarz und Weiß und Krawatte steckte?
Vorm Restaurant stiegen wir von seinem Roller runter. „Ist irgendwas?“, fragte Lukas. „Du siehst so konfus aus.“
„Schon gut, reden wir gleich drüber.“
Das Restaurant war ziemlich schick. Ich war fast ein bisschen eingeschüchtert.
„Wie war denn dein Tag, Sara?“, fragte Lukas mich, als wir uns auf den Stühlen niederließen.
„Ach, frag nicht.“
„Wieso, was war denn los?“
„Meine Familie spielt verrückt und Anna dreht durch vor Liebe.“
„Was haben sie denn gemacht?“
Ich trank einen Schluck Orangensaft. „Die werdenden Eltern streiten sich über jeden Scheiß zur Zeit. Sogar über so lächerliche Sachen wie die Wandfarbe fürs Kinderzimmer. Lea will Rosa, Gero ist dagegen. Und was alles noch schlimmer macht: Oma will unbedingt, dass die beiden heiraten.“ Ich sprach das Wort so aus, als hielte ich das für etwas total Schlimmes.
„Was ist denn daran so schlimm?“, fragte Lukas und zuckte mit den Achseln.
„Keine Ahnung“, antwortete ich und zuckte nun meinerseits mit den Achseln. „Die beiden sind vielleicht auch nicht so unbedingt fürs Heiraten… Aber vielleicht hätten sie sich noch dazu entschlossen, wenn Oma jetzt nicht so angekommen wäre. So waren sie natürlich dagegen. Du weißt ja, besonders Lea hasst es, wenn man ihr etwas aufzwingen will.“
„Naja, um ehrlich zu sein, hätte ich das schon erwartet bei deiner Oma“, gab er zu. „Sie kommt halt noch aus einer Generation, in der das so üblich war. Und jetzt muss ihrer Meinung nach das Kind wohl legitimiert werden.“
„Tjaja, da hast du wohl Recht“, pflichtete ich ihm bei. „Jedenfalls gab es zu Hause einen Riesenzoff. Und was alles nicht besser gemacht hat, war Pauls verspätetes Erscheinen beim Essen. Der Kleine kommt wohl grad in die Pubertät und so, jedenfalls soll so was in letzter Zeit häufiger vorkommen. Und er läuft jetzt rum wie einer dieser Unterstufengangster.“
„Buah, schrecklich!“ Lukas verzog sein Gesicht.
„Ja, das kannst du wohl sagen. Und natürlich hat er auch so ein Monsterhandy. All das hat natürlich nicht dazu beigetragen, die Stimmung zu heben.“
„Kann ich mir lebhaft vorstellen.“
Jetzt brachte uns die Kellnerin die Vorspeise. Sie schmeckte sehr gut. „Ich freue mich, dass du mich zum Essen eingeladen hast. Haben wir schon länger nicht gemacht“, sagte ich und lächelte ihn an. Er nahm meine Hand. „Ja, und es ist nicht einfach so. Ich habe tolle Neuigkeiten!“
„Echt? Welche denn?“
„Es ist so unglaublich!“
„Na, was denn? Nun erzähl schon!“, forderte ich Lukas ungeduldig und lächelnd auf.
Er schien zu zögern. Schließlich entschloss er sich aber doch dazu, es mir zu erzählen. „Erinnerst du dich noch daran, wie ich mit diesem Typen gesprochen habe, dem der Club in der Rosenstraße gehört?“
„Ja, warum?“
„Er fand uns total cool und wir werden bald regelmäßig dort auftreten! Jeden Freitagabend!“
„Wow, das ist ja toll!“ Ich freute mich für ihn.
„Und das ist noch nicht alles: Wir haben endlich einen neuen Bassisten!“
Jetzt hechtete ich so halb über den Tisch, um ihn zu drücken. Dabei hätte ich fast meinen Orangensaft umgestoßen. Lachend setzte ich mich wieder hin. „Das sind ja wirklich gute Neuigkeiten!“
„Hast du nicht Lust, zur ersten Probe vorbeizukommen? Ich bin mir sicher, du würdest dich mit ihr verstehen.“
„Mit ihr?“ Ich war verwundert.
„Ja. Es ist eine Sie.“
„Gibt ja nicht viele Frauen, die Bass spielen, oder? Wie heißt sie denn?“
„Kiki.“
Kiki, bei dem Namen klingelte irgendwas in meinem Kopf, ich konnte aber nicht genau sagen, was.
„Entschuldigst du mich bitte kurz? Ich muss eben für kleine Jungs“, sagte Lukas plötzlich. Zerstreut antwortete ich: „Jaja, geh nur.“ Dann setzte ich meine Gedanken fort…
Kiki, wieso kam mir dieser Name bekannt vor?
War es jemand, den er aus der Schule kannte? Aus der Uni? Eine Verwandte?
Lukas kam zurück und rieb sich freudig die Hände. „Du glaubst mir gar nicht, wie sehr ich mich auf die erste Probe freue! Echt super, dass ich Kiki wieder getroffen habe. Und was wir uns nicht alles zu erzählen hatten! Nach all der Zeit.“
Und da fielen mir die Tomaten von meinen Augen.
Kiki war seine Exfreundin.
Im Gegensatz zu mir hatte er vor mir schon Beziehungen gehabt, und ich wusste das. Es hatte mich im Grunde nie besonders interessiert. Aber jetzt wurde ich doch unruhig…
„Wieso hast du mir nicht gesagt, dass Kiki deine neue Bandkollegin ist?“
„Wieso sollte ich?“ Er schien unsicher.
„Wieso solltest du“, echote ich. „Vielleicht, weil es mich doch ein klein bisschen interessiert, wenn du mit deiner Exfreundin ZUSAMMENSPIELST?“
„Bitte beton das Wort nicht so!“
„Wie denn sonst?“
„Sara!“, rief er. Er ergriff meine Hand. „Bitte. Sie ist nur eine gute Freundin. Da passiert nicht. Sie hat doch selbst einen Freund. Ich würde doch nie eine andere wollen als dich!“
„Wirklich?“
„Ja, wirklich. Ich liebe dich doch, wie könnte ich da je was mit einer anderen anfangen?“

Bedeutungsschwanger, Teil 1

Veröffentlicht am

Vor einigen Jahren begann ich eine Reihe über eine junge Frau namens Sara und stellte die entstandenen Teile auf neon.de hoch. Da ich den Account vor einiger Zeit gelöscht habe, wird die Geschichte nach und nach hier zu lesen sein. “Bedeutungsschwanger” ist der vierte Teil der Reihe. Viel Spaß beim Lesen.

Allons, enfants de la patrie,
le jour de la gloire est arrivé!
Contre nous de la tyrannie,
l’étendard sanglant est levé!
Wie oft wacht man morgens auf und hat das Bedürfnis, jemandem ein Kissen oder sonst irgendetwas an den Kopf zu schmeißen? Ich hatte es in den drei Tagen, die ich hier wohnte… nun ja, schon drei Mal gehabt. Und das, obwohl es Hochsommer war und wir alle keine Vorlesungen hatten. Aber Aurélie musste ja unbedingt ein Praktikum ableisten. Und deswegen wurde ich jetzt jeden Morgen mit der französischen Nationalhymne geweckt.
Meine Uroma wurde, soweit ich wusste, in Königsberg geboren. Trotzdem brüllte ich nicht jeden Morgen meinen guten Freundinnen um die Ohren, dass Russland unser geheiligtes und geliebtes Land sei.
Nachdem ich es im Studentenwohnheim nicht mehr ausgehalten hatte, dachte ich, es wäre eine gute Idee, zu Anna und Aurélie zu ziehen. Tja, falsch gedacht, konnte man da nur sagen. Wie viele Strophen hatte die Marseillaise eigentlich? Das war ja nicht auszuhalten!
„Mann, ey!“, rief ich laut und genervt und quälte mich in meiner Nachtkleidung aus dem Bett. Die bestand aus einem mir viel zu großen Männer-T-Shirt und einem weißen, eng sitzenden Slip. Nein, das T-Shirt gehörte nicht mir, sondern meinem Freund Lukas. Heute Abend wollten wir zusammen ausgehen – aber so, wie es grad aussah, würde das wohl nichts werden. Vor lauter Müdigkeit würde ich ihm wohl auf dem Hinweg vom Roller sacken. Musste Aurélie mich wirklich in aller Herrgottsfrühe wecken? Ich riss die Zimmertür auf und wankte in die Küche.
Dort wurde ich von einer arbeitenden Kaffeemaschine und meiner anderen guten Freundin begrüßt. Anna schien mindestens genauso verschlafen zu sein wie ich. Deswegen auch der Kaffee. „Morgen“, gähnte sie und streckte ihre Arme so weit aus, dass sie ihre Faust fast gegen das Fenster gehauen hätte.
„Boah, das ist ja echt nicht auszuhalten“, stöhnte ich und holte Milch und Kakaopulver aus dem Kühlschrank. „Hat sie das immer schon gemacht?“
„Eigentlich schon“, antwortete Anna. „Die ist so stolz auf ihre Wurzeln… wenn sie wenigstens singen könnte.“
In dem Moment drang ein besonders schiefer Ton in unsere Ohren. Ungefähr eine halbe Minute später stand Aurélie im Bademantel und mit Handtuchturban im Türrahmen. „Guten Morgen! Habt ihr auch so toll geschlafen wie ich?“
Mit den Blicken, die wir ihr darauf zuwarfen, hätte man sie töten können.

Am Nachmittag fuhr ich in mein angestammtes Zuhause, was wahrscheinlich neunzig Prozent aller Studenten, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnten, regelmäßig taten. Es gab Leute aus meinem alten Abijahrgang, die dafür ein paar hundert Kilometer Fahrt auf sich nehmen mussten. Aus Berlin, München, Braunschweig mussten sie anreisen. Ich hingegen nahm nur eine knappe Stunde Fahrt auf mich.
Zu Hause war zur Zeit richtig viel los. Meine Schwester Lea war inzwischen hochschwanger und würde Anfang nächsten Monats wahrscheinlich entbinden. Es musste wahnwitzig viel Babyzeug eingekauft und Leas altes Zimmer umgestaltet werden. Gero sollte in Zukunft auch bei uns im Haus wohnen – und bald würde auch noch ein ganz neuer Erdenbürger dazukommen.
Klar, dass da so einiges abging. Beim Essen wurde es jedenfalls, das kann ich ganz sicher sagen, nicht langweilig.
Als ich ankam, war es schon fast fertig. Wie ich schon an der Tür riechen konnte, hatte Oma diesmal gekocht. Deswegen öffnete auch nicht sie mir die Tür, sondern Lea mit ihrem dicken Bauch. „Hallo, Schwesterchen!“, begrüßte sie mich und versuchte, mich zu umarmen, was nur bedingt klappte. „Es gibt gleich Essen.“
In der Küche saßen bereits Gero und meine Eltern. Ich ließ mich auf einem der drei übrigen Stühle nieder. „Wo ist denn Paul?“, fragte ich.
„Gute Frage“, entgegnete Mama. „Er wollte eigentlich zum Mittagessen von seinem Freund zurück sein.“ Sie sah auf die Uhr. „Also, so langsam…“
Oma hatte das Essen fertig gekocht und stellte die Töpfe nach und nach auf den Tisch. „Das passiert ihm in letzter Zeit immer häufiger. Ständig kommt er zu spät!“
„Na, wie geht denn der Umbau voran?“, erkundigte ich mich bei Lea und Gero und nahm einen Löffel von meiner Suppe.
„Ach, hör mir doch auf!“, brummte Lea, verdrehte die Augen und füllte sich nun ihrerseits den Mund mit Essen. „Wir wären bestimmt schon fertig, wenn es nicht gewisse Leute gäbe, die Entscheidungen immer wieder verzögern würden.“ Sie funkelte Gero böse an. „Was denn?“, rief der Angesprochene. „Ich finde es nun einmal total überholt, solche blöden Klischeefarben für Kinderzimmer zu benutzen. Du kannst doch nicht ernsthaft verlangen, dass das Babyzimmer rosa gestrichen wird!“
„Wieso nicht?“, entgegnete Lea. „Ich finde das total schön. Und unser Kind sicher auch.“
„Das wird eher gegen die Tapete reihern“, brummte er und zog die Augenbrauen hoch.
„Gero!“, entfuhr es mehreren Leuten am Tisch. „Jetzt regt euch doch nicht so auf! Was ist denn so falsch an Rosa? Zur Not könnt ihr die Wände ja abwechselnd streichen.“ Wie üblich versuchte meine Mutter, die Gemüter zu beruhigen. Dies schaffte sie zunächst auch, aber der Erfolg war nur von kurzer Dauer, da meine Großmutter irgendwann das Wort ergriff.
Sie war jemand mit sehr traditionellen Wertvorstellungen. In einer Zeit groß geworden, als Männer ihren Frauen noch verbieten konnten, zu arbeiten, und über ihr Vermögen verfügen durften. In einem Dorf aufgewachsen, in dem man selbstverständlich katholisch zu sein und vor jeglichen auf Kinder hinauslaufenden Aktivitäten erst zu heiraten hatte. Dass Lea so urplötzlich schwanger geworden war, war eine Katastrophe für sie – und das erklärte auch, was sie jetzt sagte:
„Habt ihr eigentlich schon über einen Termin für die Hochzeit nachgedacht?“ Ihre Stimme klang ganz normal.
Lea und Gero hoben allerdings ihre Köpfe und sahen sich an. Man sah förmlich in ihren Gesichtern, dass das Wort „Hochzeit“ noch nie Eingang in ihre Gedanken gefunden hatte. Dementsprechend echoten sie: „Für die Hochzeit?“
„Ja, natürlich! Jetzt, wo ihr ein Kind erwartet, müsst ihr doch heiraten!“
„Was hat denn das bitte damit zu tun?“, fragte Lea. „Heiraten ist doch heutzutage total überholt. Ein Relikt aus einer total anderen Zeit!“
„Es ist überhaupt nicht überholt! Es ist richtig und notwendig, dass ihr heiratet. Eure Beziehung soll doch Hand und Fuß haben! Und überhaupt, was sollen denn die Leute denken?“
Ein Satz, bei dem Lea – wie auch ich übrigens – traditionell ausflippten. Meine Schwester echauffierte sich: „Wenn Gero mich verlassen will, ist es egal, ob wir verheiratet sind oder nicht. Und es ist mir scheißegal, was die Leute denken!“
„Lea!“, entfuhr es meiner Mutter ob des Schimpfwortes.
„Ich halte doch nicht an irgendwelchen vertrockneten Wertvorstellungen von irgendwem fest“, fuhr Lea fort. „Und wenn wir uns wirklich lieben, brauchen wir nicht unbedingt verheiratet zu sein!“
„Ihr tut ja so, als hättet ihr die Weisheit mit Löffeln gefressen! Absicherung ist euch wohl gar nichts wert?“, rief meine Oma. Woraufhin Lea stöhnte und Gero noch weiter auf seinem Stuhl in sich zusammensank. Der Arme. Er sagte auch nichts, obwohl er zweifellos dieselbe Meinung wie Lea hatte.
„Ich muss dir wirklich sagen, dass –“, setzte meine Schwester zu einer erneuten Verteidigungsrede an, wurde aber genau in diesem Moment von der Türklingel unterbrochen. „Oh, wer könnte das denn sein?“, fragte sich meine Mutter. „Ich mach mal auf.“
Ich hörte, wie die Tür aufging und Mama ein „Hey, Mama, sorry, dass ich zu spät bin“ entgegenkam. Es wurden Schuhe abgestreift und dann stand er in der Tür, mein Bruder.
Er sah aus wie die nervigen Halbwüchsigen, die morgens immer lautstark Handymusik durch die Straßenbahn jagten. Auf dem Kopf trug er ein dunkelblaues Cap, am Körper eine viel zu große Sweatjacke und eine Hose, die so weit war, dass sie eigentlich auf dem Boden hätte hängen müssen. „Hi, Leute!“ Jetzt klingelte auch noch sein Handy. Und natürlich war es einer von den Tönen, die ich in der Bahn immer vermeiden wollte. „Hey, Alter… ne, ich kann grad nicht… ja, ruf mal gleich zurück… ja, ciao, Mann.“ Er legte auf und steckte das Handy zurück in seine Tasche.
„Wo kommst du denn so spät her? Wir hatten ausgemacht, dass du pünktlich zum Essen kommst“, regte sich Mama auf. „Und wer hat dir überhaupt erlaubt, Klingeltöne auf dein Handy herunterzuladen?“
„Mann, stress nich‘!“, meckerte Paul und wollte sich an den Tisch setzen, doch bevor er das tun konnte, wurde er von Oma aufgehalten.
„Junger Mann“, sagte sie, „sprich nicht so mit deiner Mutter! Auch du hast gewisse Regeln einzuhalten.“
„Oh Mann, auf das Gemecker hab ich keinen Bock“, brummte mein kleiner Bruder, schnappte sich den bereits vorbereiteten Teller mit Suppe und verzog sich.
Meine Mutter guckte ratlos alle im Raum Anwesenden an, zuletzt mich. „Herzlichen Glückwunsch, Mutter, dein Sohn ist in der Pubertät“, bemerkte ich, klopfte ihr aufmunternd auf die Schulter und ging ebenfalls.

Krümelmonster, Teil 29

Veröffentlicht am

Der Mann stand vor mir. Im entfernten Licht der Straßenlaterne enthüllte sich mir endlich seine Identität. Lukas. Er hatte mich gesucht.

„Was ist passiert?“, fragte er erschrocken.

„Ich bin gestürzt. Diese doofen Schuhe“, schniefte ich und wischte mir über das Gesicht. Mit dem Erfolg, dass ich Make-up in den Händen hatte. Na super.

„Kannst du aufstehen?“

„Ich glaube nicht“, sagte ich. Lukas nahm mich unter den Schultern und hob mich hoch. „Du solltest jetzt nicht dein rechtes Bein belasten“, riet er mir. „Hier hast du ein Taschentuch.“ Er gab es mir und hob meinen rechten Schuh auf. Kritisch musterte er ihn. „Ich hab sowieso nie verstanden, warum Frauen so etwas tragen.“

„Weil sie gut aussehen wollen. Für die Männer zum Beispiel.“

„Und du hast dir ganz viel Mühe gegeben.“

„Wie kommst du darauf?“ Ich schnäuzte mich laut ins Taschentuch.

„Na ja, du trägst solche Schuhe, obwohl sie brandgefährlich sind, du hast ein aufwändiges Make-up und beim Frisör warst du wohl auch.“

„Ja, und es war alles umsonst! Du willst mich ja gar nicht mehr haben.“

Jetzt war er damit dran, zu fragen: „Wie kommst du darauf?“

„Du hast mich einfach weggeschickt!“

„Aber doch nur, weil das Konzert anfing.“ Er streichelte mir über die Schulter. „Glaub mir, wenn wir einen Termin nicht punktgenau einhalten, können die aus der Band ganz schön stinkig werden. Besonders Tobias.“ Ich zitterte. Und das lag immer noch nicht an der Kälte. „Aber es war nicht nur, weil du mich weggeschickt hast. Ich habe mich dir gegenüber so fies verhalten. Da konntest du ja gar nichts mehr von mir wollen. Es muss wirklich so ausgesehen haben, als wollte ich nur Hannes und nicht dich. Aber das stimmt nicht“, sagte ich.

„Meinst du das wirklich ernst?“

Ich war mindestens so aufgeregt wie bei der Notenvergabe fürs Abitur. „Ja“, flüsterte ich. Und ich zitterte weiter fürchterlich.

„Wird dir kalt?“

„Ich glaube schon…“

Lukas zog sein Sakko aus und legte es mir um die Schultern. „Besser?“

„Darf ich dich was fragen?“

„Das hast du hiermit schon getan“, antwortete ich schief grinsend.

Lukas grinste zurück. „Warum bist du einfach weggelaufen?“

„Weil du dieses doofe Lied gespielt hast.“ Ich sah auf den Boden. „Mit einem noch blöderen Text.“

„Das hat sich Kati für dich gewünscht.“

„Wie, sie war das?“

„Nein“, erklärte er, „eigentlich wollte sie nur, dass ich dir sage, was ich wirklich für dich empfinde. Ich habe dir in die Augen gesehen, als ich es dir… na ja… gesagt habe.“

„Ja? Aber was wolltest du mir damit sagen?“, stotterte ich. Er beugte sich vor und flüsterte mir etwas ins Ohr. Was sagte er da?

„Ich liebe dich.“

Jetzt konnte ich nicht mehr anders, ich musste ihn küssen. Mehrere Minuten standen wir da und küssten uns, unsere Lippen und unsere Zungen berührten sich, und ich strich leicht durch seine Haare.

Eine halbe Ewigkeit später humpelte ich an seiner Seite zurück zum Ball. „Weißt du, was mir aufgefallen ist?“, fragte Lukas.

„Was denn?“

„Na ja, das Tuch, das ich umhatte… Es roch nach dir.“

„Ach, ich hab es doch mit zu mir genommen, als du es bei dem Auftritt vergessen hast.“

„Ich hatte es danach die ganze Nacht bei mir“, verriet Lukas mir.

„Ach, du bist süß“, rief ich und küsste ihn gleich noch mal.

„Ja“, rief auf einmal jemand ganz laut. Verwundert lösten wir uns voneinander – und da liefen nacheinander Aurélie, Anna, Kati und Tobias auf uns zu.

„Mensch, Sara, wieso bist du denn gerade einfach weggelaufen? Es tut mir wirklich Leid, dass ich so doof zu dir war. Ich hab jetzt auch gemerkt, warum du so abgelenkt warst“, lachte sie.

„Ja, der Grund steht neben mir“, antwortete ich. Wir lächelten uns an.

„Aber jetzt komm endlich rein! Wir müssen tanzen!“, befahl Anna und zog an meiner freien Hand. „Hey, vorsichtig! Sie ist gerade gestürzt, sie kann jetzt noch nicht so schnell laufen“, rief Lukas.

„Aber warum ist denn dein Make-up so im Eimer? Komm mit, ich helf dir, es aufzufrischen.“ Jetzt wollte Kati mich zurück ins Unigebäude ziehen.

„Hey, nicht so schnell!“, versuchte ich, sie zu beruhigen. „Das Make-up ist gerade echt nicht so wichtig.“
„Na klar“, lachte Kati. „Na dann, bis gleich, ihr Turteltauben!“

„Nix da ‚bis gleich‘!“, meldete sich da Tobias lautstark zu Wort. „Wir müssen jetzt wieder anfangen, zu spielen! Die Leute warten schon!“

„Tobi?“

„Ja?“

„Du singst doch drei der Lieder. Können wir die nicht einfach vorziehen?“

„Na gut. Aber nur ausnahmsweise.“ Skeptisch sah er uns an und verzog sich dann auf seinen Platz auf der Bühne.

Die Band fing unter dem tosenden Applaus der Gäste wieder an zu spielen. Anna tanzte mit dem Unbekannten, Aurélie mit Freddy, und ich tanzte mit Lukas. Ganz vorsichtig natürlich, aber es klappte wieder. Wir machten sowieso hauptsächlich Engtanz. Und es gefiel mir unheimlich gut. Wir hatten nur Augen füreinander, auch, als er nach drei Liedern auf die Bühne zurückmusste.

Nach einiger Zeit bemerkte ich, dass Hannes uns beobachtet hatte. Er wollte auf mich zugehen, doch kurz, bevor er mich hatte, schnappte Kati ihn sich einfach und wirbelte ihn herum. Ich lachte, sie lachte zurück und zeigte mir das Peace-Zeichen.

Die nächsten Tage konnten Lukas und ich nicht voneinander lassen. Ich war richtig traurig, als wir uns am 24. Dezember gegen Mittag verabschiedeten, weil wir getrennt voneinander Weihnachten feierten. Jeder bei seinen Eltern.

„Sei nicht traurig“, tröstete Lukas mich, „in drei Tagen sehen wir uns doch schon wieder.“

„Ja, das ist wahr. Treffen wir uns hier am Bahnhof?“
„Ja, ich hole dich vom Zug ab. Bis dann, Sara, ich glaube, mein Zug fährt gerade ein.“

„Bis dann!“ Nach einem dicken Abschiedskuss musste ich ihn gehen lassen und steuerte mein Gleis an.

Als ich zu Hause ankam, steckten alle schon in den Vorbereitungen für den Kirchbesuch. Oma war katholisch, aber sie hatte es weitgehend aufgegeben, uns in die Kirche zu zerren. Bis auf Heiligabend, da mussten wir alle los. Da gab es keinen Weg dran vorbei. Normalerweise finde ich das ziemlich nervig und schimpfe mindestens genauso darüber wie mein kleiner Bruder Paul. Doch an diesem Abend brachte ich alles ganz fröhlich hinter mich.

Nach dem Kirchbesuch gab es die Geschenke. Alle freuten sich riesig über das, was ich ihnen gekauft hatte. Papa fand, das Bild würde prima in seine Kanzlei passen. Oma freute sich über die Malsachen, Paul über das Spielzeugauto, Mama über das Buch und Lea und Gero freuten sich über die Babysachen.

„Du hast noch keins von deinen Geschenken aufgemacht“, rief Paul.

„Stimmt.“ Wieso eigentlich nicht? Ein Paket nach dem anderen wurde von mir geöffnet. Oma schenkte mir einen schicken Terminkalender („Damit du deine Uni nicht vergisst!“), von meinen Eltern bekam ich einen schön warmen Pullover, Lea schenkte mir eine CD und Paul übergab mir ein selbst gemaltes Bild. Es sah wunderschön aus.

Später am Abend saßen wir alle noch bei einem Glas Wein, oder in Leas und Pauls Fall Mineralwasser, und Weihnachtsliedern beisammen und unterhielten uns.

„Ich habe euch neutrale Babysachen gekauft, weil ich nicht wusste, ob ihr einen Jungen oder ein Mädchen kriegt“, sagte ich.

„Das ist voll in Ordnung“, meinte Gero. Und Paul wollte natürlich wissen: „Was ist es denn jetzt? Hoffentlich bekommt ihr einen Jungen!“

„Paul, du musst jetzt langsam ins Bett. Es ist schon viel zu spät“, ermahnte Mama ihn und wollte mit ihm nach oben in sein Zimmer gehen.

„Ich bin doch kein kleines Baby mehr“, meckerte er.

„Einmal darf er doch länger aufbleiben, oder? Schließlich wird er nicht alle Tage Onkel“, bestimmte Papa. Worauf Paul sich wieder setzen durfte.

„Also“, begann Lea, „wir haben vor zwei Wochen einen Test beim Arzt gemacht und der hat uns das Geschlecht des Babys verraten.“ Sie sah ihn an. „Willst du oder soll ich?“

„Du kannst.“

„Also, es wird ein Mädchen!“

Alle freuten sich. Bis auf Paul, der schmollte ein bisschen. „Hurra, es wird ein Mädchen!“, freute sich Mama und wir freuten uns mit ihr.

„Wir wissen auch schon, wie es heißen soll und wer Patentante wird!“, rief Gero.

„Ja, wie denn? Wer denn?“, erkundigte ich mich neugierig.

„Na ja, eigentlich haben wir uns überlegt, dass du die Patentante wirst und dass wir das Kind nach dir benennen“, verriet Gero.

„Oh mein Gott“, rief ich. Auf einmal wurde mir ganz blümerant. Ich merkte nur noch, wie meine Schwester rief: „Sara? Oh nein, nicht schon wieder!“ und vom Sofa ganz schnell zu mir stürzte.

Krümelmonster, Teil 26

Veröffentlicht am

Ich musste mit jemandem darüber reden. Also schnappte ich mein Handy und rief Anna an. Niemand ging ran. Sie hatte ihr Handy wohl mal wieder aus. Also rief ich den nächsten Namen im Telefonbuch an. Sieben Mal piepte es… und dann hörte ich eine stupide Mailboxansage, aufgenommen von der Person, die ihn besaß, und Freddy. „Tut mir Leid, Aurélie ist gerade nicht zu erreichen. Ruft am besten gleich zurück, wenn ich wieder da bin… oder auch nicht!“ Albernes Gekicher. Oh Mann! Ich legte auf und scrollte mich nach oben zu meiner Schwester durch. Wenn die jetzt nicht konnte, dann…

„Hallo, wer ist da?“

„Ich bin’s, Sara. Du, ich muss unbedingt mit dir reden!“

„Was ist denn- Uaaah!“ Würgegeräusche. Ich verzog angewidert mein Gesicht. Wenig später vernahm ich Geros Stimme. „Hallo, wer ist da?“

„Sara hier, hallo. Was ist denn mit Lea los?“

„Na ja, ihr geht’s gerade nicht so gut. Soll ich ihr was ausrichten?“

„Sag ihr einfach, sie soll morgen um zwölf in die Mensa kommen“, sagte ich, legte auf und verzog mich voll genervt von der Welt nach Hause.

Da wollte ich mal mit anderen über meine Probleme reden und niemand hatte Zeit für mich! Das war doch echt unglaublich. Mit niemandem konnte ich darüber reden, keiner hatte Zeit für mich! Wieso hatten Anna und Aurélie eigentlich Handys, wenn sie sowieso nicht rangingen? Lea hatte natürlich auch keine Zeit für mich gehabt. Musste sie denn ausgerechnet dann kotzen, wenn ich sie anrief? Ja, ich wusste schon, sie konnte nichts dafür. Nichtsdestotrotz war ich total verärgert und genervt. Ich wollte einfach nur mit jemandem sprechen, musste aber natürlich warten, bis Lea sich am nächsten Tag in die Mensa schleppte. Na gut, schleppen war vielleicht übertrieben. Aber nach dem, was ich gestern gehört hatte, konnte es ja nicht so toll sein.

Das sagte ich ihr auch, und dass ich sie am Vortag per Handy kotzen gehört hatte. „Tut mir Leid, aber seit ich schwanger bin, passiert mir das ständig. War keine Absicht, das gestern. Was hast du denn?“ Sie haute sich einen ordentlichen Bissen ihres Salates rein.

„Du ernährst dich nur noch gesund, was?“, bemerkte ich, während ich auf ihr Essen deutete.

„Ja“, antwortete sie. „Muss ich ja. Aber was ist jetzt mit dir? Gero sagte, du klangst gestern ziemlich nachdenklich.“

„Ja, da hat er wohl Recht. Ich wollte gestern unbedingt jemanden haben zum Reden… aber niemand hatte Zeit.“

„Was war denn los, meine Güte?“

Ich nahm erst einmal einen großen Bissen meines Wraps, ehe ich erzählte, wieso. „Na ja, ich hab Lukas gestern erzählt, was mir mit Hannes passiert ist, und danach wirkte er irgendwie kalt. Und er hat mich ganz schnell rausgeworfen, weil er zu einer Bandprobe musste.“

„Du hast WAS?“ Lea kreischte so laut, dass sich einige Leute nach ihr umsahen. „Du hast es ihm doch nicht ernsthaft erzählt, oder?“

„Ähm… Doch“, gab ich unsicher zurück, „er stand gestern nur mit Handtuch vor mir und da war ich so schockiert, dass er es mir angesehen hat und fragte, was los war… da hab ich es ihm halt gesagt.“

„Das ist doch nicht wahr! Wie blöd kannst du sein?“, regte Lea sich auf.

„Du bezeichnest mich als blöd? Komm erst mal wieder runter!“

„Der Kerl ist eindeutig in dich verknallt und da erzählst du ihm deine Männergeschichte? Meinst du nicht, du hast ihm damit ein bisschen weh getan? Und ich wette“, Lea zeigte mit dem Zeigefinger auf mich, „dass er die Bandprobe nur vorgeschoben hat, weil er keinen Bock hatte, den Stachel noch tiefer reingeschoben zu kriegen.“ Sie sah sich nach allen Seiten um und trank dann ihr Wasser.

„Was? Denkst du wirklich, Lukas hat… Gefühle für mich?“

„Aber natürlich, das sieht doch jeder Blinde. Du triffst dich mit ihm, er unterhält dich stundenlang, ist besorgt um dein körperliches Wohl… und ich hab gesehen, wie er dich ansieht. Er lächelt dich ständig an und seine Augen kleben sozusagen an dir. Also, der steht auf dich, hundertprozentig.“

„Meinst du wirklich?“, fragte ich ungläubig.

„Na klar. Nur leider hast du ihm wohl signalisiert, dass du überhaupt nichts von ihm willst.“

„Wie kommst du denn darauf?“

„Ich weiß ja nicht, was du ihm genau gesagt hast… aber wenn es dasselbe ist, was du mir auch gesagt hast, dann sieht es verdammt schlecht aus.“

„Oh Gott…“ Ich vergrub mein Gesicht in den Händen.

„Das kannst du wohl sagen.“

Den Rest der Mahlzeit nahmen wir schweigend ein. Wir brauchten gleich lang für unser Essen. Nur dass Lea sich etwa drei Mal so viel bestellt hatte wie ich. Ich stocherte in meinem Essen herum und sah zu, wie es von der Gabel zurück auf den Teller fiel. Ich hatte keinen Appetit mehr. Das Essen kam mir eklig vor… genauso wie ich selbst.

Nach einer halben Ewigkeit, in der Lea längst zu ihrer Vorlesung verschwunden war, stand ich auf und nahm mein Tablett mit. Dabei musste ich aufpassen, dass es mir vor lauter Energielosigkeit nicht aus den Händen glitt.

Seufzend stellte ich es auf die Ablage… und zuckte fast zusammen. An der Eingangstür stand Lukas! Er schien sich mit irgendjemandem zu unterhalten und mich dabei komplett zu übersehen. Das konnte ich ihm nicht einmal verdenken…

„Hi!“, rief plötzlich jemand von hinten und tippte mir auf die Schulter. Ich drehte mich um.

„Ich hasse es furchtbar, erschreckt zu werden!“, fauchte ich Hannes an. „Mach das nie wieder!“

„Entschuldigung, das wollte ich nicht. Hör mal, kann ich mit dir reden?“

„Muss das sein?“, nölte ich. „Warum geht’s denn?“

Wir gingen etwas zur Seite. „Hör mal“, begann Hannes. „Mir ist klar geworden, dass ich mich wie ein kompletter Idiot verhalten habe und ich wollte dir sagen, wie Leid es mir tut.“ Er sah sich um. „Also, wie hast du dich entschieden?“

„Dass ich dich nicht will. Also mal ehrlich, glaubst du wirklich, dass ich jetzt noch eine Beziehung mit dir will, nach all dem, was du mir angetan hast? Und Kati auch!“

„Ich denke, ihr habt mir mehr als deutlich klar gemacht, dass ich ein Vollarsch war. Willst du denn wirklich keine Beziehung mit mir? Ich bin mir über meine Gefühle für euch beide klar geworden… und ich weiß jetzt, dass ich nur dich liebe.“

„Aber ich empfinde nichts für dich.“

Hannes seufzte. „Ja, daran kann ich wohl nichts ändern.“ Er sah mich an. „Denkst du, wir können trotzdem Freunde bleiben?“

Ich sah ihn an. „Ja, vielleicht können wir das.“

„Aber… gute Freunde umarmen sich doch, oder?“, äußerte er sich, und ehe ich mich’s versah, lag ich in seinen Armen. „Was soll das?“ Ich riss mich von ihm los und klebte ihm eine. Danach rannte ich Richtung Eingangstür. Lukas war nicht mehr da. Verdammt, ich hätte ihm so gerne noch einiges gesagt! An Uni war jetzt natürlich nicht mehr zu denken.

Zu Hause randalierte ich total. Ich schmiss meine Kissen durchs Zimmer und ließ mich irgendwann total fertig auf den Boden fallen. Meinen Arm streckte ich so weit aus, wie es eben ging, und drückte auf den Anschaltknopf meines Radioweckers. Das Radio startete. Der meganervige Ansager rief etwas ins Mikrofon:

„Und jetzt, meine lieben Freunde, kommt der meistgewünschte Song unserer Hörer: Platz 1 – Incubus mit Love hurts.“

Das konnte doch nicht wahr sein! Wollten die mich alle quälen? Schlagartig stand ich wieder auf den Beinen und schnappte mir das große Kopfkissen. Ich haute so lange damit auf den Radiowecker, bis ich es irgendwie schaffte, den Knopf wieder zu betätigen und das nervige Teil zum Schweigen zu bringen. Doch damit war mein Wutanfall noch lange nicht vorbei. Ich schlug um mich und fluchte dabei so laut, wie ich konnte: „Scheiße! Verdammt! Mist! Shit! Damn! Blast! Merde! Mince! Zut!“ Plötzlich klopfte es laut an der Tür. Wütend riss ich sie auf. „Was?“

„Du fluchst ja ganz schön laut. Was ist denn los mit dir?“, fragte Kati.

„Hat man das bis zu deinem Zimmer gehört? Komm ruhig rein“, murmelte ich und räumte schnell das größte Durcheinander beiseite.

„Nein, ich bin bei dir vorbeigekommen, weil ich dich fragen wollte, ob du mitkommst zum Weihnachtsball. Dann besorg ich die Karten.“

„Was soll ich da?“, rief ich verzweifelt. „Ich werde ja doch nur in meinem schönsten Kleid in der Ecke stehen und traurig zur Bühne starren. Ich will da auf gar keinen Fall hin.“

„Aber wieso denn nicht?“

„Ich sag besser gar nichts mehr, bevor ich noch einer Person weh tue.“ Ich ließ mich mit dem Gesicht nach unten aufs Bett fallen.
„Wem hast du denn weh getan?“

„Lukas.“

„Und womit, wenn ich fragen darf?“

„Ich will eigentlich gar nichts sagen. Es reicht ja schon, dass ich Lukas zu viel erzählt hab. Und ihm damit ‘nen Dorn ins Herz gebohrt hab.“

„Du tust mir schon nicht weh damit. Erzähl ruhig“, drängte Kati.

„Ich hab Lukas gesagt, was mir mit Hannes passiert ist und er hat mich ziemlich schnell aus dem Haus geworfen. Er wirkte überhaupt nicht glücklich, das kann ich dir sagen.“

Kati riss die Augen auf und atmete tief aus. „Schöne Scheiße, was?“
„Das kannst du aber laut sagen.“

„Und wieso hast du’s ihm gesagt?“

„Na, weil ich so geschockt war, als Lukas nur mit ‘nem Handtuch vor mir stand.“

„Aber wieso hat er das gemacht?“

„Weil er duschen musste, nach der Schneeballschlacht, die wir veranstaltet haben!“, rief ich und zog mir das Kissen über den Kopf.

Kati sagte erst einmal eine Weile gar nichts mehr. Schließlich stand sie auf. „Dann willst du also nicht mit auf den Weihnachtsball kommen?“

„Auf keinen Fall. Wie gesagt“, brummte ich durchs Kissen.

„Aber gerade jetzt wäre es doch gut, wenn du mitkommst! Es wird bestimmt wieder alles gut, wenn du ihm erklärst, was du über ihn denkst!“

„Ich denke nicht, dass er mich nach dem heutigen Tag jemals wieder sprechen will“, rief ich und setzte mich wieder auf.

„Und wieso das bitte nicht?“

„Weil er gesehen hat, wie Hannes mich umarmt hat?“

„Wie, er hat dich umarmt? Das hast du mit dir machen lassen?“

„Es kam so plötzlich! Hannes hat mich gefragt, wie ich mich entscheide. Da hab ich gesagt, ich will keine Beziehung mit ihm. Und er fragte, ob wir vielleicht Freunde bleiben könnten und da hab ich ja gesagt. Und er meinte, gute Freunde würden sich umarmen, und hat mich gepackt! Und Lukas hat alles gesehen.“

„Und was hast du dann gemacht?“

„Ich hab Hannes eine geklebt, was sonst? Was musste der mich auch umarmen? So ein Arsch!“ Ich fing an zu schluchzen und nahm mein Gesicht sofort wieder in meine Hände. Kati setzte sich sofort neben mich und nahm mich in den Arm, aber das konnte mich auch nicht davon abhalten, zu weinen über all den Mist, der mir passiert war.

Krümelmonster, Teil 25

Veröffentlicht am

Ich fühlte mich irgendwie besser. Normalerweise bin ich morgens immer ziemlich müde, doch an diesem Tag erledigte ich selbst das Zähneputzen voller Energie und durch den Schnee, der mittlerweile wieder zentimeterdick über Frankfurts Straßen lag, ging ich zielstrebig zur S-Bahn.

An diesem Morgen erwartete alle Studenten eine Veranstaltung mit allen Kandidaten zur Studentenparlamentswahl (doofes Wort). Dort würden sie sich vorstellen und uns versuchen, davon zu überzeugen, dass wir sie wählen sollten. Naja, wieso auch nicht, wenn deswegen die Staatsphilosophievorlesung flachfiel.

Im Audimax saßen schon alle meine Freunde sowie meine Schwester mit ihrem Freund. Lea streichelte mal wieder über ihren Bauch, während sie mit Gero sprach. Freddy redete mit Aurélie, und neben Anna war noch ein Platz frei. Sie trug einen Riesenschal, wahrscheinlich von ihrer Oma.

„Morgen, Leute.“ Ich pflanzte mich auf die hässlichfarbene Sitzschale. „Na, was habt ihr am Wochenende gemacht?“

„Freddy und ich waren im Kino“, berichtete Aurélie. „Shutter Island. Der war vielleicht gruselig… oh Mann!“ Sie schüttelte sich und lachte. „Mir hat er aber gefallen“, warf Freddy ein. „Toll, dass wir dahin gegangen sind!“ Nasereiben, Küsschen.

„Ich bin in eine Kunstausstellung gegangen“, teilte Anna mit und packte einen Flyer aus, den sie uns allen zeigte. Bewunderndes Gemurmel. „Ich fand diese Bilder wirklich unglaublich. So einfach und doch so wunderschön.“

„Ja, ich finde, die sehen gut aus. Obwohl ich nichts von Kunst verstehe“, gab Gero zu.

„Und, was hast du noch so am Wochenende gemacht?“, fragte Anna. Bevor ich meine Version des Wochenendes aufsagen konnte, platzte meine Schwester bereits heraus: „Sie hat sich mit einem Kerl getroffen!“

„Was, du hast dich mit Lukas getroffen?“, kreischten Anna und Aurélie so laut, dass es noch die Wahlkandidaten hören mussten, die sich mittlerweile vor der großen Tafel aufgestellt hatten.

„Wer ist Lukas?“, wollte Freddy wissen.

„Er hat sie wiederbelebt, nachdem sie umgekippt ist“, setzte Aurélie ihren Freund in Kenntnis. „So ein großer, dunkelhaariger Kerl, der in ‘ner Band spielt. Medizinstudent. Sieht ziemlich gut aus.“ Der letzte Satz klang sehr lauernd.

Allerdings fuhr da schon Gero dazwischen: „Sag mal, Sara, ist dieser Lukas zufällig ausgebildeter Krankenpfleger und hat immer ein Palästinensertuch um?“

„Ja, wieso?“

„Den kenne ich, ich hab mit ihm zusammen Abi gemacht!“, erklärte Gero.

„Ach so…“

„Und, wie läuft es mit ihm?“, erkundigte sich Lea.

„Es läuft gar nichts“, rief ich genervt. „Können wir jetzt bitte den Kandidaten zuhören? Ich will wissen, was sie zu sagen haben.“

Obwohl das im Grunde irrelevant war. Der Nachwuchs der großen Parteien betete brav runter, was ihre politischen Eltern ausgebrütet hatten, die Spaßorganisation konnte man eh nicht ernst nehmen, außerdem verkündeten alle immer „bessere Studienbedingungen für alle!“.

Nach der Veranstaltung standen wir alle noch vor der Tür herum und redeten. „Eigentlich müssen wir mal wieder alle zusammen was machen“, fand Aurélie. Alle stimmten ihr zu, also verabredeten wir uns für den nächsten Tag im Grüneburgpark.

 

Dort hatten wir einen Riesenspaß. Und das meine ich sogar ernst. Der Schnee lag hier immer noch ziemlich dick, und ohne Vorwarnung begann Freddy eine Superschneeballschlacht. Alle bewarfen sich gegenseitig mit Schneebällen, bis wir selber fast aussahen wie Schneemänner. Oder Schneefrauen. „Hey, ich hab Schonzeit, ich erwarte ein Baby!“, versuchte Lea, sich zu retten. Vergeblich. Batsch, schon bekam sie die nächste Ladung ab.

Irgendwann lag Aurélie auf dem Boden und strampelte einen Engel in den Schnee. Mit dem Finger schrieb sie fett das Wort Schneeengel daneben. Einleuchtend.

Gero wäre fast mit der Zunge an einer der Laternen festgefroren, aber Anna konnte ihn mit ihrem heißen Kakao wieder retten. „Oh Mann, was machst du denn für Sachen?“, brummte sie.

„Eie Ahun“, versuchte Gero, zu antworten. Sollte wohl heißen Keine Ahnung.

Als er wieder frei war, setzten wir uns alle auf eine Bank. Jetzt kriegten wir alle was vom Kakao. Jeder hatte seinen Becher dabei. Auf Geros Becher stand Geek.

„Sag mal, was heißt dieses Geek eigentlich? Es scheint ja jeder Mann eine solche Tasse zu besitzen“, bemerkte ich.

„Kann schon sein. Grob gesagt lässt sich das Wort mit Computernerd übersetzen“, erläuterte der Freund meiner Schwester.

Anna räusperte sich. „Tut uns übrigens Leid, dass wir dich gestern so genervt haben. Das wollten wir nicht.“

„Schon gut. Kann ich auch was vom Kakao haben?“ Ich hielt ihr meinen schlichten schwarzen Becher hin. Sie goss mir etwas ein. „Boah, ist der heiß!“, schrie ich. Ich wedelte mit meinen Armen und rief immer wieder Laute wie „Oh!“ und „Au!“ Anna beugte sich über mich und plötzlich tauchte auf dem Boden vor mir ein Schatten auf, nachdem sich Schritte mir laufartig genähert hatten.

„Alles in Ordnung?“

Das war Lukas! Ich schaute ihn verdattert an. Hilfe, mir hingen Kakao-Spucke-Fäden aus dem Mund! Wie peinlich. Ich zerrte mein Taschentuch aus der Tasche und wischte mir den Mund ab. „Alles in Ordnung, der Kakao war etwas zu heiß.“

„Na, dann. Genug Eis zum Kühlen gibt’s hier ja“, lachte er. Sein Gesicht hellte sich plötzlich auf. „Hey, Gero, was machst du denn hier? Wir haben uns ja lange nicht gesehen!“ Die beiden umarmten sich kurz, mit Patschehänden auf die Rücken. So, wie Männer das eben tun. Ich habe mal gehört, dass Männer das Patschen machen, um Distanz zu zeigen und zu sagen: Ich bin kein Weichei.

Lukas und Gero palaverten fröhlich herum und tauschten sich über ihre Leben aus. „Was machst du denn hier?“ war dabei nur eine der Fragen, die Gero an ihn hatte. „Ich wohne doch hier in der Nähe“, gab Lukas zur Antwort. Stimmte ja. Ich hatte diesen Park vom Fenster aus gesehen, als ich ihn besucht hatte.

„Ich musste einfach mal raus aus meiner Bude. Konnte Medizin einfach nicht mehr sehen“, raunte er. „Bei so einem Wetter bekommt man auch Lust auf einen schönen Schneespaziergang.“

Gero stand auf. Ich konnte sehen, wie er uns zuzwinkerte.

Anna grinste auch. „Weißt du, worauf wir Lust bekommen bei so einem Wetter?“

„Keine Ahnung.“ Lukas zuckte mit den Schultern. Hinter ihm formte Gero einen Schneeball… der direkt an Lukas‘ Hinterkopf landete. „Ich weiß es!“, antwortete Gero. „Auf eine zünftige Schneeballschlacht!“

Die dann auch prompt folgte. Wir lachten und jauchzten, aber nur so lange, bis uns die nächste Ladung gefrorenes Wasser traf. Lea traf Aurélie, sie traf Gero, der traf mich, ich warf Anna ab, die traf Freddy und er bewarf Lukas. Und das alles geschah innerhalb von drei Sekunden. Alle bewarfen sich gegenseitig mit Schnee. Doch auf einmal rappelte sich Lukas auf und sah mich an. Dann schnappte er sich meine Hand und rannte los.

„Hey, wo wollt ihr denn hin?“

„Keine Ahnung!“

„Zu mir nach Hause!“ Und wir ließen die anderen zurück, die mindestens genauso irritiert waren wie ich.

 

Der Lauf dauerte nicht lange, aber hinterher waren wir ganz schön kaputt. „Wow, du hattest ja ein ganz schönes Tempo drauf!“, japste ich. „Du hättest mich aber überholt, wenn ich dich losgelassen hätte“, bemerkte Lukas, nicht weniger außer Atem. „Ach Quatsch, so sportlich bin ich doch gar nicht“, winkte ich ab.

„Siehst aber so aus“, rief er, bevor er in seinem Zimmer verschwand. Er zog seine Jacke und das Tuch aus. „Wahrscheinlich sollte ich duschen. Ich bin wohl ziemlich verschwitzt. Willst du so lange hier im Zimmer warten?“

„Kein Problem.“

Mit einem Riesenhandtuch und ein paar frischen Klamotten verschwand Lukas im Badezimmer. Ich sah mir sein Zimmer genau an. Er hatte viele Plakate und Poster an seinen Wänden hängen. Von Filmen und so. Reservoir Dogs, Inglourious Basterds, Pulp Fiction, From Dusk till Dawn. Er war wohl ein Tarantino-Fan… das fand ich gut. Außerdem entdeckte ich noch Matthew Bellamy und seine Jungs! Ich konnte es kaum glauben – es gab noch Menschen außer mir, die Muse toll fanden? Bisher hatte es immer nur geheißen: Muse? Kenn ich nicht.

Sein Bücherregal war auch ziemlich groß. Eigentlich hatte er einen ganzen Schrank voller Bücher. Ich fand neben einem Haufen medizinischer Fachliteratur viele Bücher über Musiker, aber auch viele Bücher, die ich nicht kannte. Ganz oben im Regal standen Bücher von Charles Bukowski.

Ich setzte mich zurück aufs Bett. Im Fernen hörte ich Klappergeräusche. Mir fiel auf, dass ich Durst hatte. Er hatte nichts zu trinken bei sich im Zimmer herumstehen. Nur ein paar Geschenkdosen von alkoholischen Getränken als Dekoration. Also ging ich in die Küche und goss mir Leitungswasser ein. Auf einmal hörte ich jemanden laut fluchen. Ich ging in den Flur gucken und erblickte, wie die Badtür aufgeschlossen wurde… und Lukas nur mit einem Handtuch bekleidet erschien. Vor Schreck wäre ich fast nach hinten gestolpert. Auf einmal fühlte ich auf schreckliche Weise in eine mir allzu bekannte Situation versetzt. Ich, Hannes, fast nackt, in der Gemeinschaftsdusche. Was für ein scheußliches Wort!

„Ich, ähm, hab nur was vergessen…“, stotterte er und holte irgendwas aus seinem Wäscheschrank. Ich konnte gar nicht sehen, was er holte, eigentlich wollte ich es auch gar nicht wissen.

Er war schnell wieder im Bad, aber trotzdem fand ich mich grübelnd und mit dem Kopf in den Handflächen auf dem Bett wieder. Was sollte ich hiervon halten? Alles war wieder genauso wie an dem denkwürdigen Abend, an dem man mich erst entjungferte und dann schnöde sitzen ließ. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich diesmal angezogen war.

Lukas kam, jetzt komplett bekleidet, ins Zimmer. „Tja, tut mir Leid, normalerweise passiert mir so etwas nicht. Aber manchmal kriegt mich eben mein schlechtes Gedächtnis… voll in die Eier. Was ist denn los? Hast du irgendwas?“

Ich zuckte zusammen. „Was? Oh, äh, alles in Ordnung. Nichts Besonderes.“

„So siehst du aber nicht aus. Willst du’s mir erzählen? Musst du natürlich nicht.“

Ich stöhnte. „Ich hab mich von diesem Arschloch von Hannes entjungfern lassen und er ließ mich sitzen!“ Sogleich dachte ich: Oh mein Gott! Was hatte ich denn da gemacht? Lukas stand mit offenem Mund da. „Wie, du hast mit ihm geschlafen?“

„Ja! Und warum hab ich es dir überhaupt gesagt?“

„Ist doch in Ordnung“, versuchte er mich zu beruhigen. „Aber was hast du gesagt? Er ließ dich sitzen?“

Ich erzählte ihm die ganze Geschichte. Wie ich Hannes kennen lernte, wie wir uns in meinem Zimmer unterhalten hatten, wie wir uns in der Gemeinschaftsdusche getroffen und in seinem Zimmer miteinander geschlafen hatten. Dass es wunderbar gewesen war und Hannes mich danach total ignoriert, sogar mit Kati einen auf glückliches Paar gemacht hatte.

„Diese Tussi!“, erregte sich Lukas.

„Nein, Kati ist in Ordnung“, verteidigte ich sie. „Der wirklich Schlimme ist Hannes. Es ist jetzt schon etwas her… und trotzdem tut es mir so weh, was er gemacht hat. Es ist wie ein Stachel, der in mir drinsitzt.“

„Das Gefühl kenn ich gut“, seufzte Lukas. „Aber glaub mir, das geht irgendwann vorbei. Ähm, tut mir Leid, aber ich hab nachher noch eine Bandprobe und muss mich darauf noch vorbereiten. Wärst du mir sehr böse, wenn ich dich jetzt rausschmeiße?“

„Äh, nein, auf keinen Fall…“, stammelte ich.

Lukas begleitete mich noch zur Tür. „Also, man sieht sich bestimmt morgen in der Uni. Auf Wiedersehen!“

„Ja, tschüs…“

Und schon war ich draußen und die Tür war hinter mir zugeklappt. Er hatte beim Abschied ziemlich kalt geklungen. Obwohl er gelächelt hatte. Hatte er dabei nicht seine Augen unbewegt gelassen? Ich hatte mal gehört, dass es ein Zeichen für ein unechtes Lächeln war. Ein unechtes Lächeln? Aber warum? Hatte ich etwas falsch gemacht?

Krümelmonster, Teil 24

Veröffentlicht am

Die ganze Nacht hatte ich es bei mir und schaute es mir an. Es sah wirklich so aus wie meines. Nur die Farbe war leicht anders… oder etwa doch nicht? Immer wieder betrachtete ich es. Ein paar Mal roch ich sogar dran. Männerschweiß, Zigarettenrauch, Shampoo, Duschgel. Was für ein… angenehmer Geruch. Am nächsten Morgen, nachdem mein Wecker klingelte, griff ich sofort zum Handy und rief Kati an. Kurz bevor sich die Mailbox melden konnte, ging sie endlich ran.

„Hallo?“, murmelte sie verschlafen.

„Hallo, Kati, ich brauche unbedingt Lukas‘ Adresse!“

Kati stöhnte. „Was ist denn so wichtig daran, dass du mich wachklingelst?“ Ein ausgedehntes Gähnen war zu hören.

„Es ist wichtig!“, betonte ich. „Er hat gestern Abend beim Konzert sein Palästinensertuch vergessen und das muss ich ihm unbedingt zurückbringen!“

„Beim Konzert, hm?“ Auf einmal klang Kati ziemlich wach. „Habt ihr euch gedatet oder was?“

„Nein, ich bin mit Anna und Aurélie im Erdbeergrün gewesen und da hat er gespielt.“

„Ach so.“ Sie gähnte wieder. „Er wohnt in der Rostocker Straße 35. Aber überfall ihn nicht so wie mich. Gute Nacht.“ Und zack, hatte sie aufgelegt.

Hm. Rostocker Straße 35? Wo lag das?

Kati hatte mir als Tipp gegeben, ihn nicht zu überfallen. Deswegen ging ich erst nach der Uni zu ihm. Trotzdem öffnete mir an der Tür mit dem „Achtung, Gefahr!“-Schild ein verschlafener Typ in Unterhose. Hatte der nicht gestern mit Lukas auf der Bühne gestanden?

„Guten Morgen, schöne Frau, was führt dich zu uns?“

„Ähm…“ Ich sah auf die Uhr. „Ist Lukas da? Ich möchte ihm das hier zurückbringen.“ Ich hielt das Tuch hoch.

„Sekunde, ich hol ihn.“ Der Mensch ging Richtung offene Badezimmertür und brüllte: „Lukas!!! Damenbesuch für dich.“ Eine halbe Ewigkeit später erschien der Angesprochene, nicht mehr bekleidet als der, der mir die Tür aufgemacht hatte.

„Hallo, ähm… was gibt’s?“

„Hi, ähm… ich wollte dir das hier zurückbringen, das hast du gestern beim Konzert vergessen.“

Sein Gesicht hellte sich auf. „Mensch, das hab ich schon überall gesucht! Dankeschön!“ Er strahlte mich an. „Willst du kurz reinkommen?“

„Klar.“

Er schloss die Tür und bedeutete mir, in die Küche zu gehen. Danach verschwand Lukas kurz in seinem Zimmer. Als er wiederkam, war er komplett angezogen. Auch das Tuch hatte er sich wieder umgewickelt.

„Willst du ‘nen Kaffee?“

„Gerne.“

Er setzte ihn auf und ich schaute ihm stumm zu. Irgendwann setzte er sich hin und stellte mir eine Tasse hin. Ich sah sie mir an. Geek stand da drauf. Was auch immer das sein sollte.

„So ein Palästinensertuch haben nicht viele Männer, oder?“, begann ich das Gespräch.

„Ja, da bin ich wahrscheinlich eine echte Ausnahme.“ Er zog seine Augenbraue hoch. Ich musste lachen.

„So was tragen normalerweise nur Frauen. Da war ich ganz schön überrascht.“

„Du hast auch so eins, oder?“

„Woher weißt du das?“

„Übersinnliche Kräfte.“ Er trank seinen Kaffee. „Na ja, du läufst ganz schön häufig damit herum. Sieht ja sogar so aus wie meins.“

„Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen.“ Jemand lief an der Küche vorbei. „Du wohnst in einer WG?“

„Ja, das stimmt. Der Typ, der dir gerade aufgemacht, war mein Bassist.“

„Ach, deswegen kam er mir so bekannt vor.“

„Wohnst du auch in einer WG?“

„Nein, ich bin in einem Studentenwohnheim.“

„Naja, davon hört man nicht so tolle Geschichten.“ Lukas goss sich Kaffee nach.

„Das stimmt“, antwortete ich. „Ich bin froh, dass ich eine Küchenzeile für mich alleine habe. Ich habe gehört, dass in den Gemeinschaftsküchen immer die Sachen rumstehen, sodass man denken könnte, die Biostudenten haben ihre Experimente nach Hause mitgenommen.“

Jetzt lachte er. Er hatte ein wirklich schönes Lachen, das musste ich ja sagen. Und ich hörte es noch oft, während ich in der Küche bei ihm saß. Als ich gehen wollte, war es schon dunkel und das lag ganz bestimmt nicht nur an der Jahreszeit.

„Eine Frage hab ich aber noch“, sagte Lukas, als ich schon aus der Tür raus war. „Woher weißt du, wo ich wohne?“

„Übersinnliche Kräfte“, antwortete ich und streckte die Zunge raus.

Am Wochenende besuchte ich wieder meine Familie. Diesmal natürlich angekündigt. Und – oh Wunder – es öffnete mir Gero. Gehörte er jetzt schon dazu, dass er die Tür öffnen durfte? Interessant.

„Hey“, begrüßte er mich. „Deine Familie schmückt gerade das Haus.“

Das Haus. Schmücken. Das hatte ich als Kind unheimlich gern gemacht. Gleich nachdem ich meine Eltern und meine Oma begrüßt hatte, schnappte ich mir einen Karton mit Deko und begann, ihn über’s ganze Haus zu verteilen.

„Na, mein Kind, wie geht es dir? Isst und trinkst du auch immer schön?“, wollte Oma wissen.

„Ja, das mache ich, Oma. Ich will doch nicht noch mal Lea vor die Füße fallen. Apropos, wo ist sie eigentlich? Geht es ihr und dem Baby gut?“

„Sie ist bei der Vorsorgeuntersuchung“, erzählte Oma, während sie auf einen Stuhl stieg. „Es geht den beiden ausgezeichnet.“

„Das ist ja schön. Warte, ich helf dir“, rief ich und hing die lilafarbene Perlenkette über die Gardinenstange im Wohnzimmer.

„Du hast es gut, du bist körperlich noch fit und kannst so was noch machen. Ich mit meinen schwachen Knochen – da geht das nicht mehr.“ Oma holte ein neues Bild und zeigte es mir. „Hab ich gemalt. Was meinst du?“

„Sieht gut aus!“

„Dankeschön. Kannst du hier mal weitermachen? Ich muss eben nach dem Essen schauen.“

„Was gibt es denn?“, erkundigte ich mich.

„Hackbraten.“

„Gibt es auch eine vegetarische Alternative?“

„Vegetarisch? Wieso das denn?“

„Oma!“ Ich verdrehte den Kopf und hätte beinahe die Weihnachtsengelchen fallen lassen.

„Oh, natürlich, es gibt bestimmt was für dich. Da isst du schon so lange kein Fleisch mehr und ich kann es mir immer noch nicht merken. Furchtbar.“

Beim Essen grinste ich die ganze Zeit in mich hinein. Ich trank Cola und im Ohr hatte ich immer noch den ersten Song von gestern Abend.

„Warum bist du denn heute so fröhlich?“, wollte Mama wissen.

„Du grinst schon die ganze Zeit in dich hinein, das tust du doch sonst nicht“, wunderte sich auch Papa.

„Ach, einfach so“, antwortete ich… grinsend. „Die Uni läuft eben gut.“

„Na, dann.“ Papa fuhr damit fort, von seiner Arbeit zu erzählen. Er berichtete vom Mann einer Klientin, der ihn in seiner Kanzlei aufgesucht hatte und ihm ans Leder wollte, da der Irre keine Lust hatte, den Unterhalt zu bezahlen, den Papa für die Frau einfordern sollte.

„Ich hoffe, so etwas wird uns nie passieren“, seufzte Lea. „Sicher nicht“, tröstete Gero sie und drückte ihr einen Kuss auf den Babybauch. Er war noch nicht besonders dick, aber ein bisschen hatte Lea wohl zugenommen.

„Wie geht es dem Baby denn?“, erkundigte sich Mama und lud sich eine Scheibe Hackbraten auf den Teller.

„Es geht ihm ausgezeichnet“, lächelte Lea. Sie blickte auf ihren immer noch enthüllten Bauch.

„Wisst ihr denn schon, was es wird?“, fragte Papa. Er wollte bestimmt einen Jungen.

„Ein Baby“, entgegnete Gero. Alle lachten.

„Ja, aber was für ein Baby?“

„Wird nicht verraten“, antwortete Lea zwinkernd. „Erst an Weihnachten.“

„Da fällt mir ein“ – Mama kaute an ihrem Hackbraten herum – „kommst du nächstes Wochenende?“

„Nein, da kann ich nicht“, teilte ich mit. „Da hab ich einen Termin.“

„Was für einen denn?“, stocherte Lea, neugierig wie immer.

„Verrat ich dir nicht.“ Ich streckte ihr die Zunge raus und aß mein Ersatz-Essen weiter.

Ich verriet es ihr natürlich trotzdem, aber erst, als sie mich wieder zum Bahnhof fuhr. Ja, Auto fahren konnte sie noch! Das versicherte sie mir lautstark. Auf die Neuigkeit, dass ich jemanden kennengelernt hatte, reagierte sie genauso wie meine Freundinnen.

„Das war der, der mich wiederbelebt hat, als ich dir vor die Füße gekippt bin“, verriet ich ihr. „Ach, der war das“, murmelte Lea. „Ist er nett?“

„Aber unheimlich. Wir haben so viel gelacht, als ich ihm das Tuch wiedergebracht hab, unglaublich.“

„Was für ein Tuch?“, hakte Lea nach und bog links ab.

„Sein Palästinensertuch, das er immer trägt. Er hat es bei seinem Konzert verloren.“

„Soso, sein Konzert“, flötete sie. „Du warst schon extra auf seinem Konzert?“

„Nein“, beteuerte ich, „es war zufällig. Ich bin mit Anna und Aurélie ausgegangen.“

„Ja klar, zufällig“, entgegnete meine große Schwester, mit einem Unterton in der Stimme, der preisgab, dass sie mir nicht glaubte. Sie hielt vorm Bahnhofsgebäude. „Endstation!“ Sie stieg aus und machte mir die Tür auf. „Viel Spaß in der Uni, Kleine. Und viel Glück mit deinem Lukas, oder wie er heißt.“

Die letzten zehn Worte, die sie zu mir gesagt hatte, hallten noch lange in meinem Kopf nach. Viel Glück? Konnte ich das gebrauchen? Wofür?