RSS-Feed

Schlagwort-Archive: Zimmernachbarn

Krümelmonster, Teil 15

Veröffentlicht am

Drei Stunden später fuhr ich mit dem Zug wieder zurück. Mir ging es noch nicht richtig gut, aber bereits um einiges besser. Ich konnte es kaum glauben, dass ich mit meiner Oma über solche Dinge gesprochen hatte. Keine Ahnung, wie oft ich mich schon verknallt hatte, aber wenn das passiert war, hatte ich höchstens mit Anna und Aurélie darüber geredet. Ich war eigentlich der festen Meinung gewesen, dass mein Liebesleben meine Altvorderen nichts anging. Aber so schlimm hatte ich es jetzt gar nicht gefunden, mit meiner Oma über nichtsnutzige Kerle zu diskutieren. Lag das am Alter? Konnten wir uns langsam auf Augenhöhe begegnen? Ich wusste es nicht.

Jedenfalls kam ich um einiges befreiter und fünfzehn Minuten zu spät am Treffpunkt an. Anna saß bereits am Zaun vorm Haus und schlürfte einen Kaffee zum Mitnehmen. Die wurden auch immer moderner.

„Hi“, begrüßte ich sie. „Sorry, dass ich zu spät komme, aber ich bin noch spontan nach Hause gefahren.“

„Wieso das denn?“

„Mir war so danach. Nachdem Aurélie mich so angemacht hat, konnte ich einfach nicht mehr – da bin ich zum Bahnhof gelaufen.“

„Wie, sie hat dich angemacht?“, wollte Anna wissen. „Was ist denn nun schon wieder los?“

„Komm mit ins Haus“, forderte ich sie auf.

In meiner Bude setzte ich erst einmal Kakao auf, denn von all der Kälte da draußen war ich schon fast zur Eisprinzessin geworden. Mit der dampfenden Kanne und meinem Ich-bin-hier-der-Boss-Becher ließen wir uns am Tisch bei der Kochecke nieder.

„Nun, das war so“, eröffnete ich die Geschichte. „Ich war doch ziemlich durcheinander, weil Lea mit ’nem Baby im Krankenhaus liegt. Im Krankenhaus musste man doch sein Handy ausmachen und weil ich so durcheinander war, hab ich nicht mehr dran gedacht, es anzumachen. Und dann ist auch noch die Sache mit der CD passiert.“

„Welche CD?“

„Du weißt schon, diese CD, die ich in Paris gekauft hab, die mit den französischen Liedern“, erklärte ich ihr. Anna nickte.

„Nun, ich kam gestern Abend nach Hause und da lag diese CD in tausend Einzelteilen auf dem Bett und das Booklet war zerrupft. Und es stank permanent nach Kati.“

„Hä? Wieso das denn?“

„Na, Chanel Nummer fünf! Ihr Lieblingsparfüm. Das kann nur sie gewesen sein!“

„Aber wie kam die denn in dein Zimmer?“ Das verstand Anna nicht und ich genauso wenig. „Keine Ahnung. Aber das schafft die bestimmt irgendwie. Da muss sie nur vom Hausmeister den Pulli hochziehen und schwupps, gibt er ihr den Ersatzschlüssel.“

„Ich hab’s ja geahnt, als du mir erzählt hast, dass du mit Hannes geschlafen hast“, rief Anna. „Hättest du mal…“

„Ich brauch jetzt kein ‚Hättest du’!“, brauste ich auf. „Ich weiß selber, dass ich totalen Scheiß gebaut hab. Nie im Leben hätte ich meine Jungfräulichkeit an so einen Typen verschwenden sollen! Er ignoriert mich einfach.“

Lauernd fragte Anna: „Tut weh, was?“

„Ja, es tut weh. Aber ich hab mich einfach mitreißen lassen! Es tat so weh, als er gestern mit Kati im Café saß und den anderen Mädels hinterhergeguckt hat. Ich werde ihn wohl einfach ignorieren müssen.“

„Das ist wohl das Beste, was du im Augenblick tun kannst“, stimmte Anna zu. „Aber was war denn jetzt mit Aurélie?“

„Naja, ich war da doch gestern am Arbeiten und da brauste Aurélie auf einmal auf mich zu und brüllte mir ins Gesicht, was Freddy doch für ein Idiot wäre und dass ich so egoistisch sei und ihr nicht helfen wollte. Da hab ich zurückgekeift, was sie sich eigentlich einbilden würde und dass sie nicht der Nabel der Welt sei, und bin gegangen.“

„Au Backe.“ Da lehnte sich Anna zurück und rieb sich die Stirn. „Jetzt ist sie total eingeschnappt. Die war ja vorher schon auf hundertachtzig.“

„Ich weiß.“

„Jetzt brauchen wir dringend eine Lösung“, stellte meine beste Freundin fest und sprang auf. Sie setzte sich auf mein Bett.

„Ach was. Da wäre ich von alleine ja nicht drauf gekommen“, versetzte ich. Nachdem ich die Kakaokanne geleert hatte, setzte ich mich Anna gegenüber auf meinen Schreibtischstuhl.

Sie überlegte. „Warum genau läuft denn bei den beiden zur Zeit alles so schief?“

„Aurélie klammert sich voll an Freddy und er versucht, das mit fadenscheinigen Begründungen zu umgehen. Also denkt Aurélie, dass es daran liegt, dass er sie nicht mehr attraktiv findet und ergreift total schwachsinnige Maßnahmen, wie zum Beispiel das Blondieren ihrer Haare.“

„Ein überaus scharfsinniger Kurzabriss“, lobte Anna mich. Ich verbeugte mich.

„Irgendwie müssen wir die beiden zum Reden bringen“, meinte ich.

„Ja, aber wie?“, fragte Anna. „Die beiden schreien sich ja an, wenn sie sich nur sehen.“

Ich antwortete: „Das müssen wir irgendwie verhindern, sonst sprechen die sich ja nie aus. Eigentlich müssten wir unsere Freunde mal zusammen einschließen.“

„Hey, du bringst mich da auf eine Idee“, erwiderte Anna plötzlich mit einem verschlagenen Grinsen.

 

Ein paar Momente später hatten wir den perfekten Plan entwickelt. Wir würden unsere guten Freunde Aurélie und Freddy mal zu einem DVD-Abend einladen. Natürlich ohne das Wissen des jeweils anderen Partners.

Da Anna noch etwas für die Uni lernen musste, verabschiedete sie sich irgendwann gegen halb elf. Danach saß ich auch noch am Schreibtisch und ging die Vorlesungsunterlagen durch. Doch statt mich mit Staatsphilosophie zu befassen, schwirrten mir tausend andere Gedanken durch den Kopf.

War es leicht, einen anderen Menschen zu ignorieren? Ich besaß wahrscheinlich nicht die geistige Reife, das zu tun. Wie war es eigentlich dazu gekommen, dass ich so sehr im Rausch der Gefühle war, dass ich mit einem Mann schlief, mit dem ich kaum drei Sätze gewechselt hatte? So etwas hätte ich doch sonst nie getan. Das war Magie, sagten die Leute häufig. Etwas anderes konnte es auch kaum gewesen sein, denn ich war wie verhext. Meine Empfindungen waren wie durcheinandergewirbelt. Was empfand ich denn? War es Liebe? Verknalltheit? Sexuelle Anziehung? Oder alles zusammen? Ich vermochte es nicht zu sagen.

Von irgendwoher ertönten Geräusche. Hörte sich an wie ein Film. Das kam von nebenan! Aus 215!

Ich presste mein Ohr an die Wand. Ein Gespräch zwischen Mann und Frau. Sie schienen zu streiten und dann fing die Frau an zu weinen, der Mann wollte sie trösten. Leider verstand ich den Wortlaut des Gesprächs nicht.

Und so etwas sah Hannes sich an? Nein, er bestimmt nicht. Bestimmt hing Kati wieder bei ihm rum und sah sich so einen schnulzigen Liebesfilm an, in dem die Frauen immer Schuhe kauften und die Männer immer Fußball sahen, und währenddessen saß Hannes mit dem Laptop auf dem Bett und spielte Computerspiele.

Na super, so toll klappte das mit dem Ignorieren! Wie sollte man auch jemandem aus dem Weg gehen, der neben einem wohnte??? Das hatten all die schlauen Leute, die mir Ratschläge erteilen wollten, gar nicht bedacht!

Ich rief Anna an. Es dauerte eine Weile, bis sie ranging, ich mutmaßte, dass sie bereits im Bett gelegen hatte. Doch als sie sich meldete, klang sie hellwach.

„Hallo, Sara, was gibt’s?“

„Na ja… ähm… ich wollte fragen, ob ich morgen bei euch übernachten kann… aber das muss auch nicht! Ich wollte nur fragen…“

Anna lachte. „Na klar kannst du hier schlafen! Wieso bestehst du denn auf einmal darauf?“

„Na ja… Mir gefällt es hier grad irgendwie nicht mehr…“

„Wieso das denn?“ Doch da verstand Anna von alleine. „Ach so. Na gut, dann meld dich mal bei mir, wenn du vor der Tür stehst. Okay?“

„Ja, mach ich. Bye.“

„Bye.“ Ich legte auf.

Im selben Moment klingelte es an der Tür. Nicht an der Haustür, sondern an meiner Zimmertür. Komisch, das hatte noch nie jemand gemacht. Ich rappelte mich von meinem Liegeplatz neben der Wand auf und mir wurde auf einmal richtig schwindelig. Ich musste mich an der nächsten greifbaren Ecke festhalten. Klar, so etwas geschah schnell, wenn man zu schnell aufstand, das wusste ich. Benommen lief ich zur Tür und machte auf.

Vor der Tür stand Lea. „Hey, Sara, ich wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Was ist los? Warum bist du denn so blass? Sara?“

Krümelmonster, Teil 6

Veröffentlicht am

Zu Hause wollte ich jetzt nur noch meine Ruhe haben. Ich schaltete mein Handy aus, schloss die Zimmertür zwei Mal ab und hängte ein Tuch über die Klingel, damit ich sie nicht hörte. Zur Entspannung wollte ich Musik hören, aber die CD, die ich hören wollte, war nicht da. Es war eine ganz besondere CD, die ich mir in Frankreich gekauft hatte und die es in Deutschland gar nicht gab. Eine CD mit Liedern von meiner Lieblingsband, allerdings nur auf Französisch. Aus Interesse hatte ich mal im Internet geguckt, da fand man die Songs nirgendwo.

Das konnte doch nicht wahr sein! Wieso hatte ich die ganze Welt verschworen, um meinen Tag zu vermiesen? Was hatte ich denn getan? Gut, ich hatte Aurélie ‚blöde Kuh’ hinterhergerufen, aber ich hatte doch nicht gewusst, dass sie es war, sonst hätte ich das doch nie gemacht! Das war ja fürchterlich!

Aus lauter Ärger über den rundum verpfuschten Tag schmiss ich alle Sachen, zumindest die, die nicht zerbrechlich waren, durchs Zimmer und schrie meinen Ärger aus mir raus. Ich verwendete dabei alle Schimpfwörter, die mir einfielen, in drei Sprachen, und war überrascht, dass ich so viele konnte. Irgendwann bummerte es an der Zimmertür.

„Was willst du? Ich hab keine Musik an, also halt verdammt noch mal deine Klappe, Kati!“, keifte ich Richtung Tür.

„Ich bin nicht Kati“, erklärte überraschenderweise eine männliche Stimme. Wo hatte ich die nur schon mal gehört? Es fiel mir nicht ein.

Ich schob eben die nötigsten Sachen aus dem Weg und öffnete die Tür.

Es war Hannes, Katis Freund, der mich am ersten Tag so nett begrüßt hatte.

„Was willst du hier?“

„Es war ziemlich laut hier, da wollte ich mal fragen, was hier los ist.“

„Hat deine Kati dich geschickt? Dann kannst du gleich wieder gehen. Da will man einmal im Leben seine Ruhe haben und dann kommst du und machst alles kaputt.“

„Nein, ich komme tatsächlich freiwillig hierher. Und es sieht hier eher so aus, als würdest du hier alles kaputt machen. Was hast du denn?“

„Als würde dich das was angehen. So eine Scheiße!“ Wütend haute ich ins Kissen und übersah dabei leider, dass mein Radiowecker noch drunter lag. Aua.

„Klar, du weißt noch fast gar nichts über mich. Aber das möchte ich gern ändern. Ich heiße Hannes Wehmeyer, bin 1,92 groß und wurde vor ziemlich genau einundzwanzig Jahren geboren, am 3. Dezember. Ich bin in Berlin zur Welt gekommen, aber mit sechs Jahren kam ich in die hessische Provinz. Meine Hobbys sind Snowboarden, lesen und Partys feiern.“

Er lehnte sich zurück. „Und möchtest du mir was über dich erzählen?“

„Nein, möchte ich nicht. Es interessiert mich auch gar nicht, wer du bist. Also, von mir wirst du nichts über mich erfahren.“

„Ich weiß schon eine Menge über dich.“

„Ach ja, und was wäre das, bitte?“

„Du heißt Sara Lehmann, bist zwanzig Jahre alt und studierst Politologie. Zur Welt gekommen bist du in Wetzlar, du liebst Rockmusik, vor allem Muse und Placebo, und dein Lieblingsautor ist Paul Auster.“

Schockiert fragte ich: „Woher weißt du das denn?“

Er hob schweigend drei meiner Bücher auf und hielt sie mir entgegen. Es handelte sich um Mond über Manhattan, Das Buch der Illusionen und Nacht des Orakels.

„Gib mir meine Bücher zurück!“, rief ich und stellte sie ins Regal zurück, ohne auf die alphabetische Reihenfolge zu achten.

„Du lässt niemanden an dich ran, oder?“, fragte Hannes und schaute mich dabei von der Seite an. Er grinste.

„Sag mal, was bildest du dir eigentlich ein? Nur weil du per Zufall meinen Lieblingsautor erraten hast, denkst du, du kannst mir solche intimen Fragen stellen? Du weißt gar nichts über mich!“

„Kati hat mir vieles über dich erzählt. Ungefähr so: Den ganzen Tag lässt sie diese schreckliche Rockmusik dudeln, Placebo und Muse, oder wie die alle heißen! Gibt’s da überhaupt einen Unterschied? Und erst diese Bücher, die sie liest: Paul Auster! So was würde ich ja nicht mal mit spitzen Fingern anfassen.

„Noch besser!“ Ich sprang auf und riss die Arme nach oben. Unruhig lief ich im Zimmer hin und her. „Dann hast du wahrscheinlich noch ihre Meinung über mich von ihr übernommen. Super. Solche Leute kann ich nicht brauchen. Am besten, du gehst jetzt.“

„Wieso hast du so eine schlechte Meinung von uns? Für so eine hätte ich dich eigentlich nicht gehalten.“ Er zwinkerte mir zu.

Was sollte das denn jetzt schon wieder? „Was willst du eigentlich? Du kannst gar nicht wissen, wie ich wirklich bin. Mit Leuten wie euch habe ich schon genug schlechte Erfahrungen gemacht, besonders mit deiner tollen Freundin. Und jetzt hau ab“, fauchte ich.

Im Rausgehen sagte er noch: „Schade, dass du so eine schlechte Meinung von…“ Den Rest hörte ich nicht mehr, er war unverständlich, weil ich ihm die Tür praktisch vor der Nase zuschlug.

Aber was hatte er denn jetzt gesagt? Von wem sollte ich eine schlechte Meinung haben? Nur von ihm oder von beiden oder von Kati? Und wie hatte er das gemeint? Er hatte Schade gesagt und wie hatte er das bloß gemeint?

Ich rannte immer noch im Zimmer hin und her und tat das so schnell, dass ich einen Stolperstein in Form einer Tasche übersah und auf die Schnauze flog. Ich blieb auf dem Boden liegen und starrte zur Decke. Ohne noch eine andere CD anzumachen.

 

Ich dachte über mein bisheriges Leben nach. Ließ ich wirklich niemanden an mich ran? Das stimmte nicht. Ich hatte drei gute Freunde und meine Familie, mit der ich schon über meine Probleme sprach. Mehr hatte ich nie gebraucht. Und ich bildete mir auch nicht schnell eine Meinung über andere Leute. Gut, Kati hatte mir früher immer die Haare rausgerissen, als wir miteinander spielen mussten, aber ich hatte sie doch deswegen nicht gleich gehasst! Und Freddy hatte ich auch nicht sofort für einen Freak gehalten damals. Nur für etwas merkwürdig.

Ich überlegte auch, was Kati mir bereits alles angetan hatte. Sie hatte mir besagte Haare ausgerissen, sich über meine Kufiyas und meine roten Haare lustig gemacht, ihren Luxus, den wir so nicht hatten, zur Schau gestellt und mir so manchen Tag mit ihrer ewig schlechten Laune vermiest. Hatte man ja oft genug gesehen. Und diese Liste ließe sich wohl beliebig fortsetzen.

Langsam stank mir die Sache. Ich atmete tief durch und roch dabei, dass wirklich etwas stank. Bei näherer Nachprüfung stellte ich fest, dass ich die Geruchsquelle war. Ich sollte wahrscheinlich mal duschen. Ich zog mich aus, wickelte mein Riesen-Badehandtuch, auf dem mein Name stand, um meinen Körper und tappte mitsamt Duschgel und Waschlappen ins Bad.

Meine Bude, die ich gemietet hatte, war zwar im Vergleich zu vielen anderen Studenten-Einzelzimmern, die es in Frankfurt so gab (beispielsweise Freddys Zimmer) ziemlich luxuriös. Aber auf eine Sache musste ich verzichten, nämlich auf eine Einzeldusche.

Also tappte ich handtuchumwickelt und mit Waschutensilien versehen über den Flur zum Bad. Es gab dort drei Duschkabinen. Leider konnte ich nicht hören, welche Duschkabine frei war, da auf dem Flur irgendwelche Musik dudelte, und sehen konnte ich es schon gar nicht, da alle Vorhänge geschlossen waren. Also riss ich einfach einen Vorhang beiseite.

Und da sah ich ihn.

Krümelmonster, Teil 1

Veröffentlicht am

Vor einigen Jahren begann ich eine Reihe über eine junge Frau namens Sara und stellte die entstandenen Teile auf neon.de hoch. Da ich den Account vor einiger Zeit gelöscht habe, wird die Geschichte nach und nach hier zu lesen sein. “Krümelmonster” ist der dritte Teil der Reihe. Viel Spaß beim Lesen.

Es hatte lange gedauert, bis wir uns zu diesem Schritt durchgerungen hatten, aber schließlich hatten wir uns dafür entschieden.

Vielleicht sollte ich erst einmal erklären, worum es überhaupt geht. Falls irgendeiner diesen Quatsch, den ich hier zusammenschreibe, mal liest.

Na ja. Ich studiere mittlerweile Politik an der Frankfurter Universität, und da ich keine Lust habe, ständig zu pendeln, und außerdem durch meinen Nebenjob im Studentencafé ziemlich gut verdiene, kam die Idee auf, dass ich von zu Hause ausziehe.

Meine beste Freundin Anna hat es schon im Sommer dort hin verschlagen. Sie ist auch, das glaube ich zumindest, die Selbstständige von uns dreien. Zusammen mit Aurélie bewohnt sie eine Wohnung in der Innenstadt. Ich wäre gerne zu ihnen gezogen, aber das ging nicht. Die Miete war mir etwas zu teuer.

Dafür wanderten meine Kisten in ein Studentenwohnheim, das ganz in ihrer Nähe lag. Benannt nach irgendeinem ehemaligen Bundestagspräsidenten. Oder so ähnlich. Es war mir wichtig, dass es sich nicht um ein religiöses Wohnheim handelte, denn die hatten traditionell immer sehr strenge Besuchsregeln. Darauf hatte ich keine Lust. Ich wollte noch spät in der Nacht mit Aurélie, Anna und Freddy in der Küche sitzen, was trinken und diskutieren, ohne auf die Uhr schauen zu müssen.

Zu Hause wäre das auch nicht gegangen. Oma machte mich in so einem Fall immer lautstark darauf aufmerksam, dass ich doch bitte leise sein solle, schließlich wolle sie schlafen. Trotzdem hatte ich sie dann einmal beim Fernsehen beobachtet. Spätnachrichten.

Fast alle meine Sachen sowie die gesamten Möbel waren schon in meinem Zimmer verstaut und aufgebaut, nur eine Kiste mit Büchern fehlte noch.

Lea und ich holten sie gemeinsam ab. Während der Fahrt unterhielten wir uns miteinander.

„Wieso ziehst du nicht auch aus?“

„Ach, weißt du, es klingt zwar komisch, aber irgendwie würde mir unsere verrückte Familie doch fehlen“, sagte Lea und bog links ab. „Außerdem würden die doch im Dreieck springen. Wenn ich auch noch weg bin, kümmert sich ja keiner mehr um den Haushalt. Paul ist ja auch noch zu jung dafür mit seinen neun Jahren.“

Da konnte ich ja nur lachen.

Wir waren schon fast da, als uns ein dämlicher Mercedesfahrer die Vorfahrt nahm. Ich konnte nicht genau erkennen, welcher Idiot da am Steuer saß, aber das Auto kam mir verflucht bekannt vor. Woher nur?

Lea und ich hielten vor dem Gebäude, in dem bestimmt die Hälfte aller Studenten untergebracht war, und packten die Kiste mit den Büchern aus. Neben uns stand ein silberner Mercedes, so einer wie der, der uns vorhin fast über den Haufen gefahren hätte. So was aber auch.

Ich hatte ein Zimmer im ersten Stock bezogen. Da die Kiste ziemlich schwer war, mussten Lea und ich sie zu zweit tragen, was ziemlich viel Platz in Anspruch nahm. So kam es, dass wir im Flur mit einer Person aneinander stießen.

„Hoppla, wer hat es denn da so eilig?“, wollte der Typ wissen.

Lea und ich stellten die Kiste kurz auf dem Flurboden ab. „Hallo“, sagte ich, „ich bin Sara und bin heute hier eingezogen.“

„Hallo.“ Der Mensch reichte mir die Hand. „Ich bin Hannes. In welchem Zimmer wohnst du?“

„Ich wohne im Zimmer 214.“

„Na so was, ich bin im Zimmer 215! Dann sieht man sich ja bestimmt noch später, was?“

„Ja, bis später!“

Lea und ich trugen die Bücherkiste ins Zimmer und packten die Bücher ins Regal. Es dauerte ganz schön lange, da ich viele Bücher besitze.

Irgendwann waren wir fertig – fix und fertig. In den letzten Tagen hatten wir, zusammen mit verschiedenen Helfern, unzählige Kartons geschleppt und Möbel aufgebaut. Das Ergebnis war ein wohnlicher Raum – und unsere Erschöpfung.

Zur Entspannung wollten wir ein bisschen Musik anmachen. Gott sei Dank hing die Stereoanlage bereits am Stromnetz. Nach einigem Hin und Her hatten Lea und ich uns auf die neue Scheibe von Placebo geeinigt.

Vermutlich hatten wir etwas zu laut aufgedreht, oder die Wände waren zu hellhörig. Das Erste, was passierte, war jedenfalls, dass zwei Menschen in unser Zimmer stürmten. Noch auf dem Flur vernahm ich ihre Stimmen. Die eine gehörte Hannes und rief: „Komm, Kati, das bringt doch nichts!“ Die andere war eindeutig weiblich und schrie: „Wer auch immer das ist, der kriegt was zu hören!“

Und da hatte ich sie. Die Begegnung der dritten Art. Die schienen ja neuerdings echt beliebt zu sein bei den Drehbuchautoren meines Lebens. In meinem Zimmer stand Hannes. Und er hatte Kati bei der Hand.

Plötzlich passte alles zusammen. Der silberne Protzmercedes, den sie von ihrem Vater zum Abitur bekommen hatte. Die Rufe vom Flur. Und ihre dämliche Bemerkung vom Abiball, dass sie nach Frankfurt ziehen würde und mich dann garantiert los sei. Da wusste sie noch nicht, dass wir uns wieder begegnen würden.

In der Grundschulzeit hatten wir uns öfter mal gesehen – zwangsweise, weil unsere Mütter immer wollten, dass wir miteinander spielten. Dabei rissen wir uns eher die Haare heraus, als ihrer Aufforderung nachzukommen. Und in der neunten Klasse wurde richtig deutlich, wie unterschiedlich wir waren. Während ich anfing, Kufiyas zu tragen und mir außerdem die Haare knallrot färbte, schnappte sie sich einen Freund, der in der Jungen Union war, und trug nur noch Designerklamotten. Sogar ihre Sportsachen waren von Dolce & Gabbana.

Sofort schnappte Katharina nach Luft, als sie mich sah. Hatte ich schon erwähnt, dass sie früher immer Asthma vorgeschoben hatte, um nicht zum Sportunterricht zu müssen?

„Das kann doch nicht sein, das… das ist unmöglich…“

Sekundenlang standen wir da und schauten uns schockiert an, bis Hannes endlich den Mund aufmachte. „Ihr kennt euch?“

„Ich wünschte, ich würde sie nicht kennen“, schnaubte Katharina.

Lea klärte ihn auf. „Die beiden waren in einer Stufe.“

„Das halte ich nicht aus!“, kreischte Katharina und tat so, als bekäme sie keine Luft mehr. „Wo ist mein Asthmaspray?“, rief sie und verschwand in dem Zimmer, das meinem gegenüber lag, gefolgt von Hannes, der nur noch antworten konnte: „Aber Kati…“

„Auf den Schock muss ich jetzt erst mal einen trinken. Los, komm mit“, forderte ich Lea auf und zog sie, ohne ihre Antwort abzuwarten, nach unten.

Es kam wirklich nicht oft vor, dass ich bei meinen guten Freundinnen vorbeischneite, ohne mich vorher anzukündigen. Aber im Augenblick fühlte ich mich einfach saudumm. Dass Lea und ich zwei Mal in die falsche S-Bahn stiegen und außerdem einmal in die falsche Richtung fuhren, machte es nicht gerade besser.

Ich brauchte unbedingt einen Netzplan.

Irgendwann kamen wir an. Als man uns mit der Sprechanlage nach oben durchließ, überflog ich die dreißig Treppenstufen bis zur Wohnung.

„Hallo, ihr beiden, das ist aber –“

„Oh, ich glaube, ich dreh gleich durch!“ Fix und fertig ließ ich mich auf den erstbesten Hocker fallen, den ich fand. „Manchmal denke ich, mein Leben ist eine Komödie!“

„Was meinst du denn damit schon wieder?“ Anna, die uns aufgemacht und außerdem gar nicht mit uns gerechnet hatte, schüttelte den Kopf. „Komm, ich mach euch erstmal Kaffee. Ist ’ne ganz tolle Sorte: Cappucino mit Schokolade.“

Typisch Anna. Die Ruhe in Person.

Das Zeug, das sie uns zusammengebraut hatte, schmeckte aber gar nicht mal so übel.

„So, und jetzt erzählst du mal ganz in Ruhe, was bis jetzt passiert ist.“

Lea begann. „Also, wir wollten ja heute den Umzug abschließen und dann…“

Da kam Aurélie ins Zimmer. Als sie uns sah, war sie ganz aus dem Häuschen und gab uns Küsschen links und rechts.

„Und, wie war euer Umzug? Wie ist es gelaufen? Ist dein Zimmer schon fertig?“

„Ja, alles ganz gut. Mal gucken, wann ihr vorbeikommen könnt“, antwortete ich auf Aurélies viele Fragen.

Nun erzählte Lea weiter: „Also, wir waren heute fertig und dann haben wir eine CD gehört.“

„Und auf einmal stand sie in meinem Zimmer“, ergänzte ich schockiert.

„Wer denn?“, erkundigte sich Aurélie.

„Und warum überhaupt?“, schob Anna ein.

Ich legte eine Kunstpause ein, bevor ich weitersprach. „Es war unsere liebe Katharina. Sie ist mit meinem Zimmernachbarn zusammen und hat sich über den ‚Krach’ bei uns beschwert.“

„Katharina?“

„Oh mein Gott“, raunte Aurélie und schnappte sich einen Apfel aus der Obstschale.

„Das kannst du laut sagen.“ Ich beugte mich nach vorne. „Könnt ihr euch noch an die Parisgeschichte erinnern? Das war echt voll link, wie sie Alex alles zugeschoben hat.“

„Da hast du Recht“, sagte Lea. Alex war ein Kumpel von ihr. „Katharina hat sich schön fein rausgewieselt und Alex hat den ganzen Ärger mit den Lehrern gekriegt.“

„Also, ich lege keinen gesteigerten Wert darauf, ihr noch einmal zu begegnen.“

„Ich auch nicht“, kam es von den anderen dreien.